Labkräuter - Blätter und Stängel ohne Stacheln, Blüten gelb
Pflanze 2 - 10 cm
hoch, dicht rasig wachsend Blätter eiförmig- lanzettlich Alpenpflanzen > 1
|
Pflanze 20 - 70 cm groß, aufrecht Blätter schmal- linealisch > 4 |
1 Pflanze 2 - 10 cm hoch, dicht rasig
Verbreitung: hautpsächlich
in den Westalpen Fruchtstiele abwärts gekrümmt, 2 - 3 mm lang Blätter am Rand mit kleinen Stachelzähnchen (Lupe!) > 2
|
Verbreitung: hauptsächlich
in den Ostalpen Fruchtstiele gerade Blätter am Rand glatt > 3
|
2 Blätter am Rand mit kleinen Stachelzähnchen (Lupe!)
VII - VIII, Alpine Schuttfluren Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 2 - 10 cm
hoch, dicht rasig,
Stängel kriechend
Blüten
gelblich weiß,
Blätter
dicklich,
zu 6 - 7 im Wirtel,
|
3 Blätter am Rand glatt
VII - IX, Alpine Matten Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 2 - 20 cm hoch, dichtrasig
Blüten gelblich- weiß, ohne Grannenspitze
Fruchtstiel gerade, Frucht fast glatt Blätter meist zu 8 im Wirtel, eilanzettlich, dicklich, mit kaum erkennbarem Mittelnerv, ölig glänzend, ohne oder mit undeutlicher Grannenspitze, am Rand völlig glatt
|
4 Pflanze 20 - 70 cm groß, aufrecht
Blüten gelblich- weiß Stängel unten +/- 4-kantig > 5 |
Blüten zitronengelb Stängel unten rund > 6 |
5 Blüten gelblich- weiß, Stängel unten +/- vierkantig
VI - IX, Trockenrasen Bastard Galium album x Galium verum Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 100 cm groß Blüten gelb und weiß oder alle gelblich Blätter breiter als bei Galium album: Stängel unten +/- vierkantig (im Gegensatz zu Galium verum)
|
6 Blüten zitronengelb, Stängel rund
Trockenrasenpflanze,
ab Juli blühend, nach Honig duftend verzweigt, mit langen Seitenzweigen, Stängel dünn (1 - 2 mm) Blätter schmal (1 mm), umgerollt, so dass die Blattunterseite meist nicht sichtbar ist > 7 |
Moor- und
Streuwiesenpflanze, im Juni blühend, steif aufrecht, Rispen in Etagen, Stängel dick (3 mm), Blätter breit (bis 2 mm), umgerollt, aber die Blattunterseite ist deutlich sichtbar > 8 |
7 Blätter schmal (1 mm), umgerollt, so dass die Blattunterseite meist nicht sichtbar ist
VII - IX, Trockenrasen Synonyme: English Name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 70 cm groß Rispen dicht, ohne Unterbrechung, Blütenzipfel bespitzt Blätter sehr schmal (bis 1 mm breit),
Stängel rund
|
8 Blätter breit (bis 2 mm), umgerollt, aber die Blattunterseite ist deutlich sichtbar
V - VI, Nasse Streuwiesen, Moore Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: |
Pflanze 20 - 70 cm groß Seitenzweige kurz, dadurch Blüten in mehreren Etagen Untere Rispen der voll erblühten Pflanze kürzer als die Internodien Blütenzipfel nicht bespitzt Stängel dick (3 mm), Blätter wenig glänzend
Blätter breit (bis 2 mm), umgerollt, aber die Blattunterseite ist deutlich sichtbar
|