Labkräuter - Blätter und Stängel ohne Stacheln, Blüten weiß, Blattquirle mit 6 - 10 Blättern, Kronblätter ohne Grannen
| Blätter spatelförmig, 2 - 5 mal so lang wie
breit > 1
|
Blätter linealisch,
5 - 16 mal so lang wie breit > 2
|
1 Blätter lanzettlich, 2 - 5 mal so lang wie breit
|
VI - IX, Trockenrasen, Gebüsche, Wegränder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: |
Pflanze niederwüchsig (8 - 30 cm hoch), niederliegend
Nur die blühenden Triebe aufsteigend
Krone radförmig, ohne Granne
Früchte raukörnig
Stängel scharf vierkantig, glatt, ohne Zähnchen, nicht haftend
Blätter zu 6 im Wirtel, verkehrt eiförmig, mit Knorpelspitze, am Rand mit vorwärtsgerichteten kurzen Wimpern, im oberen Teil lanzettlich
Blätter im unteren Teil meist eiförmig
|
2 Blätter linealisch 5 - 16 mal so lang wie breit
|
VI - IX, Trockenrasen, Alpine Matten, Wälder Zu den Arten des Artenaggregats Die Art Galium pusillum kommt nur in Spanien, Frankreich und Italien vor! |
Pflanze 5 - 30 cm groß
Blüten
2 - 4 mm im Durchmesser,
Kronblätter ohne Granne
Fruchtstiel
gerade,
Blätter
zu 5 - 8 im Wirtel, linealisch oder lanzettlich
|