Arten der Artengruppe Galium pusillum agg.
|
Blätter
kurz vor der Spitze am breitesten, Stängelglieder kurz (1 - 3 cm), höchstens doppelt so lang wie die Blätter > 1
|
Blätter +/- linealisch, Stängelglieder lang (2 - 8 cm), mindestens doppelt so lang wie die Blätter > 2
|
1 Stängelglieder kurz (1 - 3 cm), höchstens doppelt so lang wie die Blätter
|
VII - IX, Alpine Matten Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 15
cm hoch,
dichtrasig
Blüten
3 - 4 mm im Durchmesser,
Kronblätter ohne Granne
Fruchtstiel gerade, Frucht glatt
Blätter
zu 5 - 8 im Wirtel, kurz vor der Spitze am breitesten
Stängel
robust, 4-kantig, kahl oder behaart
|
2 Stängelglieder lang (2 - 8 cm), mindestens doppelt so lang wie die Blätter
| Reife Frucht
glatt Blätter meist sichelförmig gebogen > 3
|
Reife Frucht körnig, mit spitzen Papillen Blätter gerade > 4 |
3 Frucht glatt, Blätter meist sichelförmig gebogen
|
VII - IX, Trockenrasen, Gebüsche, Wegränder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: |
Pflanze 10 - 40 cm, aufsteigend
Blütenstand
locker, mit kurzen Seitenästen,
Blüten
2 - 3 mm im Durchmesser, weiß,
Stängel aufrecht, Stängelglieder lang (2 -
8 cm)
Blätter sehr schmal linealisch, mit Grannenspitze und deutlichem Mittelnerv, zu 7 - 8 im Wirtel
Blätter oft sichelförmig gekrümmt
|
4 Reife Frucht körnig, Blätter gerade
| Pflanze < 15 cm groß, mit
vielen nichtblühenden Trieben Blätter 6 - 8 mal so lang wie breit in Deutschland nur auf Sylt > 5
|
Pflanze meist > 15 cm,
höchstens mit wenigen nichtblühenden Trieben Blätter 8 - 16 mal so lang wie breit > 6
|
5 Pflanze < 15 cm groß, mit vielen nichtblühenden Trieben
|
VI - VIII, Steinige und sandige Böden im Küstenbereich Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze
5 - 15 cm,
Blüten 2 - 3 mm im Durchmesser, weiß
Frucht durch spitze oder stumpfe Papillen rau Stängel aufrecht, Stängelglieder lang (2 -
8 cm)
Blätter gerade, sehr schmal linealisch , mit Grannenspitze und deutlichem Mittelnerv, 6 - 8 mal so lang wie breit, zu 7 - 8 im Wirtel Pflanze trocken schwärzlich werdend |
6 Pflanze meist > 15 cm, höchstens mit wenigen nichtblühenden Trieben
| Mittlere Stängelglieder 1,5
- 4 mal so lang wie die 10 - 18 mm langen Blätter > 7
|
Mittlere
Stängelglieder 3 - 6 mal so lang wie die 7 - 12 mm langen Blätter > 8
|
7 Mittlere Stängelglieder 1,5 - 4 mal so lang wie die 10 - 18 mm langen Blätter
|
VII - IX, Steinige und sandige Rasen Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 30
cm, niederliegend bis aufsteigend,
Blüten weiß, ca. 1 mm lang gestielt, 2 -3,5 mm im Durchmesser
Frucht durch spitze oder stumpfe Papillen rau
Stängel ziemlich kräftig, > 0,7 mm im Durchmesser, mittlere Stängelglieder 1,5 - 4 mal so lang wie die 10 - 18 mm langen Blätter
Blätter gerade, 8 - 16 mal so lang wie breit, mit Grannenspitze und deutlichem Mittelnerv, zu 7 - 8 im Wirtel Pflanze trocken grünlich bleibend
|
8 Mittlere Stängelglieder 3 - 6 mal so lang wie die 7 - 12 mm langen Blätter
|
VII - IX, Steinige und sandige Rasen, lichte Kiefernwälder Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 30
cm,
niederliegend bis aufsteigend,
Blüten weiß, ca. 0,5 mm lang gestielt, 1 - 2,5 mm im Durchmesser
Frucht durch spitze oder stumpfe Papillen rau Stängel unten meist rötlich Stängel zart, < 0,7 mm im Durchmesser, mittlere Stängelglieder 3 - 6 mal so lang wie die 7 - 12 mm langen Blätter
Blätter gerade, 8 - 16 mal so lang wie breit, mit Grannenspitze und deutlichem Mittelnerv, zu 7 - 8 im Wirtel Pflanze trocken grünlich bleibend
|