Sorbus- Kronblätter
weiß, ausgebreitet,
Blätter nicht gelappt oder gefiedert, mit mehr als 5 Paar
Seitennerven, unterseits weißfilzig
- Sorbus aria - agg. = Gattung Aria mit ca. 50 Kleinarten -
Es sind nur die bayerischen
Arten des Aggregats beschrieben.
| Blätter am Grund abgerundet 7 - 14 cm lang, mit 11 - 15 Nervenpaaren > 1
|
Zumindest einige Blätter am Grund keilig 4 - 11 cm lang, mit 4 - 11 Nervenpaaren > 2
|
1 Blätter am Grund abgerundet, 7 - 14 cm lang, mit 11 - 15 Nervenpaaren
V, Felsige Trockenrasen, Waldränder (0 -1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Es werden viele Sorten gepflanzt, die auch andere Sorbusarten mit einbeziehen! Die
Blattform ist sehr variabel z.B.
|
3 - 20 m hoher Baum, auf Felsen auch als Strauch
Blütenstand trugdoldig, mit 15 - 20 Blüten
Blüten weiß, Kelch filzig behaart
Früchte klein (8 - 15 mm groß)
anfangs filzig behaart
Reife Früchte länglich-eiförmig, reif korallenrot, mehlig
Blätter am Kurztrieb mit 10 - 14 Nervenpaaren, die spitzwinklig vom Hauptnerv abgehen
Blätter eiförmig, gesägt, jung filzig, 7 - 14 cm
lang
Blattunterseite weiß filzig
Knospe im März
|
2 Blätter am Grund keilig, 4 - 11 cm lang, mit 4 - 11 Nervenpaaren
| Zumindest einige Blätter am Kurztrieb
vorne abgerundet, oder sehr kurz bespitzt, rundlich bis eiförmig, mit keiligem
oder abgerundetem Grund, mit 8 - 11 Nervenpaaren, 7 - 11 cm lang,
Fruchtstände mit vielen Scheinfrüchten > 3
|
Blätter am Kurztrieb +/-
zugespitzt, mit keiligem Grund, vorne oft schwach gelappt, mit 7 - 9 Nervenpaaren, 6 - 8 cm lang, Fruchtstände mit wenigen Scheinfrüchten > 4
|
3 Blätter am Kurztrieb verkehrt- eiförmig, nicht gelappt, mit 8 - 11 Nervenpaaren
V, Waldränder, felsige Trockenrasen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Die Art wurde früher als Sorbus pannonica bezeichnet. Sorbus pannonica wurde jedoch als triploider ungarischer Lokalendemit typifiziert (Somlyay & Sennikov 2015) und steht als Name für Bayerische Formen nicht mehr zur Verfügung. Sorbus collina steht zwischen Sorbus aria und Sorbus graeca.
|
3 - 10 m hoher Strauch oder Baum
Blütenstand so breit wie hoch, gestielt, 6 cm im
Durchmesser
Fruchtstände mit vielen Scheinfrüchten, Früchte rundlich
Zumindest einige Blätter am Kurztrieb vorne
abgerundet
Blätter auf der Oberseite anfangs dicht wollig
behaart,
Blattrand in der unteren Hälfte ganzrandig, zur Spitze hin breit gezähnt, 7 - 11 cm lang, mit 9 - 10 Nervenpaaren, Blattunterseite weiß filzig
|
4 Blätter am Kurztrieb rundlich, schwach gelappt, mit 7 - 9 Nervenpaaren
V, Waldränder, felsige Trockenrasen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
1 - 4 m hoher Strauch, seltener auch bis 5 m hoher Baum
Blütenstand, 4 cm im Durchmesser
Fruchtstände mit wenigen Scheinfrüchten, Früchte rundlich Blätter am Kurztrieb rundlich, vorne meist zugespitzt, mit keiligem Grund, Blattrand in der unteren Hälfte ganzrandig, am Vorderrand schwach gelappt
mit 7 - 9 Nervenpaaren, 6 - 8 cm lang
Blattunterseite weiß filzig
|