Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Rosen ohne Borsten zwischen den Stacheln, mit Griffelsäule

Blütenstand 10 - 20- blütig, Blüten 1,5 - 2 cm im Durchmesser
Nebenblätter fransig zerschlitzt
> 1

  

Blüten einzeln oder in 3 - 5- blütigen Dolden, 2,5 - 5 cm im Durchmesser
 Nebenblätter ungeteilt
> 2

   

 

1     Blütenstand 10 - 20- blütig, Blüten 1,5 - 2 cm im Durchmesser, Nebenblätter fransig zerschlitzt


Vielblütige Rose
(
Rosa multiflora Thunb.)

VI - VII,  Hecken, Wegränder, Straßenränder
                 Günzburg, Donaustaustufe beim Waldbad, Bayern, ca. 450 m ü.M. (19.06.2008)
                 Leipheim, Kläranlage, Bayern, ca. 450 m ü.M. (06.06.2008)

Synonyme:
Büschel- Rose, Rispen-Rose, Polyantha-Rose
Rosa polyantha Siebold & Zucc., Rosa quelpaertensis H.Lév., Rosa mokanensis var. quelpaertensis (H.Lév.) E.Willm.,

English name:
Manyflowered Rose

Nom francais:
Rosier à fleurs nombreuses

Nome italiano:
Rosa multiflora

Verbreitung in Deutschland:
An vielen Stellen mit Einbürgerungstendenz

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung: 
China, Japan, Taiwan, Korea

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland;
*Portugal, *Spain, *France, *Italy, 
*Hungary, *Poland, *England, *Ireland, *Sweden, *Norway, *Finland, *Latvia
*South Africa, *New Zealand, *Canada, *USA

Es werden auch rotblühende Hybriden angeboten: 
z.B. 'Maria Lisa'

 

 

Pflanze 1 - 5 m groß

Blütenstand vielblütig

Blüten beim Aufblühen meist weiß
Blüten klein (1,5 - 2 cm im Durchmesser)

Mit Griffelsäule d.h.
die Narben befinden sich nicht am Blütenboden, sondern sind auf einer Säule

Kelchblätter nach der Blüte zurückgeschlagen, der Butte eng anliegend

Reife Hagebutten klein, rot, kugelig, Kelchblätter bald abfallend

Stängel ohne Borsten, mit sehr wenigen Stacheln

Blätter 7 - 9- zählig
Nebenblätter fransig zerschlitzt

Blätter unterseits kahl oder spärlich behaart

Blattnerven und Blattstiel filzig

 

 

2        Blüten einzeln oder in 3 - 5- blütigen Dolden, 2,5 - 5 cm im Durchmesser, Nebenblätter ungeteilt

Blüten weiß, meist einzeln,
Diskus plan oder schwach konvex
> 3


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blüten weiß oder hellrosa, in 3 - 5- blütigen Schirmtrauben
Diskus kegelig, wie ein Vulkan
> 4


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

3       Blüten weiß, meist einzeln, Diskus plan oder schwach konvex


Kriechende Rose
(Rosa arvensis
Huds.)

VI,  Waldränder, Waldwege (0 - 1400 m)
        Nördlingen, NSG Kapf, Baden- Württemberg, ca 530 m ü.M. (04.06.2007)
        Garda, La Rocca, Italien, ca. 270 m ü.M. (24.05.2015)

Synonyme:
Feld- Rose
Rosa repens Scop., Rosa sylvestris Herrm., Rosa sempervirens L. ssp. arvensis (Huds.) Malagarriga

English name:
Field Rose

Nom francais:
Rose des champs

Nome italiano:
Rosa cavallina

Verbreitung in Deutschland:
Mäßig häufig Süden (südlich des Mains und westlich des Rheins), nördlich bis ins Münsterland; selten – sehr selten in der Mitte. Fehlt in der norddt. Tiefebene.

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland : V (Vorwarnliste)
Baden-Württemberg nicht gefährdet, Bayern nicht gefährdet, Hessen nicht gefährdet, Niedersachsen 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz nicht gefährdet, Saarland nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt R (sehr selten), Thüringen 2 (stark gefährdet)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Spain, Baleares, France, Corsica, Italy, Sicily, former Yugoslavia, Albania, 
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., 
Belgium, England, Bulgaria,  former Czechoslovakia, Ireland,  Netherlands,  Hungary,  Poland, Romania, Ukraine,  Turkey

 

 

 

 

Pflanze bis 3 m groß

liegend, kletternd oder überhängend

Blüten meist einzeln, beim Aufblühen rein weiß


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blüten 2,5 - 5 cm im Durchmesser

Mit Griffelsäule d.h. die Narben befinden sich nicht am Blütenboden, sondern sind auf einer Säule, 

Diskus plan oder schwach konvex, Griffelsäule kahl


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Kelchblätter mit Seitenfiedern

Kelchblätter nach der Blüte zurückgeschlagen, der Frucht eng anliegend
Reife Hagebutten rot, Kelchblätter bald abfallend, Griffelsäule oft bleibend


Photo und copyright Michael Hassler

Stängel ohne Borsten zwischen den Stacheln

Blätter sommergrün, oberseits matt, ziemlich klein

Seitliche Blättchen oval, oft stumpf, 1 - 3 cm lang

Nebenblätter ungeteilt

 Blättchen unterseits angedrückt behaart, später oft verkahlend

 

 

4         Blüten weiß oder hellrosa, in 3 - 5- blütigen Schirmtrauben, Diskus kegelig, wie ein Vulkan


   Verwachsengrifflige Rose
(
Rosa stylosa Desv.)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

VI - VII, Hecken, Gebüsche, Wälder (0 - 1500 m)
                Isteiner Klotz, Baden- Württemberg
                Boutigny sur Essonne, Ile-de-France (Jean- Luc Tasset Juni 2009)

Synonyme:
Griffel-Rose, Langgrifflige Rose
Rosa arvensis subsp. stylosa (Desv.) Hook. f., Rosa canina subsp. stylosa (Desv.) Masclans, Rosa australis Puget & Ripart non Crép., Rosa brevistyla DC. nom. illeg., Rosa calostyla Gand., Rosa cantabrica (Crép.) Gand., Rosa chlorantha Sauzé & Maillard, Rosa erratica Ripart,Rosa immitis Déségl., Rosa leucochroa Desv., Rosa lucronensis Sennen & T.S.Elias, Rosa maluqueri Sennen, Rosa modesta Crép., Rosa rustica Léman, Rosa stylaris Gentil,

English name:
Short- styled Field Rose

Nom francais:
Rosier à styles soudés

Nome italiano:
Rosa con stili saldati

Verbreitung in Deutschland:
Sehr lokal südliche Oberrheinebene, Ruhrgebiet 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Nordrhein-Westfalen: 1 (vom Aussterben bedroht)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Italy, 
England, Bulgaria, Ireland, Hungary, Romania, Algeria

 

 

Pflanze 1 - 2 m groß


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blüten meist zu 3 - 5 auf sehr langen Stielen, selten einzeln


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Frisch aufgeblühte Blüten 25 - 40 mm im Durchmesser, hellrosa oder weiß


Photo und copyright Jesús Vílchez

Kelchblätter kahl oder schwach behaart, drüsenlos, mit Seitenfiedern


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Griffel kahl, zu einer kurzen, schmal keulenförmigen Säule verklebt, kürzer als die Staubblätter,  später trennen sich die Griffel


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Diskus kegelig, wie ein Vulkan (= extrem konvex), 
mit sehr engem Griffelkanal (0,3 - 5 mm im Durchmesser), 


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Hagebutten rot, eilänglich, glatt, 11 - 16  mm lang, 10 - 12 mm breit, 
Kelchblätter nach der Blüte anliegend, an der Frucht schnell abfallend abfallend


Photo und copyright Andrea Moro

Stacheln kräftig, am Grund bis 1,5 cm breithakig, an älteren Stämmen breit 3-eckig


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter gefiedert, mit 5 - 7 Blättchen, Blättchen 25 - 30 mm lang, 17 - 22 mm breit,
eiförmig, spitz, oberseits auf der Fläche kahl


Photo und copyright Jesús Vílchez

Blätter unterseits auf den Blattnerven behaart, besonders in Randnähe drüsig
Rhachis kahl oder mit wenigen Haaren oder Drüsen


Photo und copyright Jesús Vílchez

Nebenblätter 13 - 30 mm lang, 6 - 12 mm breit, am Rand drüsig


Photo und copyright Jesús Vílchez