Unterarten von Prunus padus
| Blätter dünn, Seitennerven
nicht hervortretend, oberseits frischgrün > 1
|
Blätter derb, Seitennerven
hervortretend, oberseits dunkelgrün > 2
|
1 Blätter dünn, unterseits kahl oder nur in den Blattwinkeln behaart, beiderseits frischgrün
IV - V, Auenwälder, Waldränder Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland:
|
Bis 10 m hohe Sträucher oder Bäume
Blütenstände anfangs aufrecht, später +/- hängend
Blattoberseite frischgrün, Seitennerven nicht hervortretend
Blattunterseite kahl, frischgrün
Junge Zweige bald verkahlend
|
2 Blätter derb, Blattunterseite behaart, heller als die Oberseite
V - VI, Felshänge, feuchte Gebüsche Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland:
|
2 - 3 m hohe Sträucher (var. petrae) oder Bäume (var. discolor)
Blütenstände immer aufrecht, Blüte geruchlos Blätter derb, Seitennerven hervortretend,
Blatt unterseits an den Nerven +/- behaart, Blattwinkel oft braunhaarig
Junge Zweige bleibend behaart
|