Astragalus mit violetter Krone
Blätter 2 - 5 Fiederpaaren > 1
|
Blätter mit
6 - 13 Fiederpaaren > 2 |
1 Blätter mit 7 - 9 Blättchen
VI- VII, Sandtrockenrasen, Bahngelände Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: In Deutschland extrem selten: Die Beschreibung ist entnommen "A taxonomic revision of the genus Astragalus in the Old World" S. 1799 von D. Podlech. |
Pflanze 10 - 30 cm groß
Stängel niederliegend bis aufsteigend
Stängel beblättert
Blütenstand locker, mit 2 bis 8 Blüten
Blüten violett oder rosa
Fahne 13 - 17 mm lang, länger als Flügel und Schiffchen
Kelch röhrig, 4 - 5 mm lang, Kelchzähne viel kürzer als die Kelchröhre
Hülsen länglich, 12 - 20 mm lang, 4 mm breit, mit kurzen Haaren, aufrecht,
Blätter 30 - 50 mm lang, mit 2 - 5 Fiederpaaren
Blättchen linealisch bis lanzettlich, 10 - 20 mm lang, 2 - 4 mm
breit,
|
2 Blätter mit 17 - 25 Blättchen
Fahne
eiförmig, wenig länger als die
Flügel > 3 |
Fahne linealisch, deutlich länger als die Flügel > 4
|
3 Fahne eiförmig, wenig länger als die Flügel
V - VI, Trockenrasen, alpine Wiesen (150 - 2500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdungsgrad in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 8 - 30 cm groß
Blütenstand kopfig, mit 6 - 15 Blüten
Blüten violett, am Grunde weißlich
Kelch 7 - 8 mm lang, kurz röhrig, mit einfachen, abstehenden schwarzen Haaren
Kelch nicht blasenförmig erweitert,
Hülsen eiförmig, 5 - 7 mm lang, 3 - 5 mm breit, aufgeblasen, weißhaarig
Stängel aufrecht, kantig, mit einfachen haaren +/- dicht behaart Blätter mit 6 - 13 Fiederpaaren, Blättchen lanzettlich, 2 - 12 mm lang, 1 - 4 mm breit Blättchen oberseits mit einfachen Haaren, unterseits schwach behaart
|
4 Fahne linealisch, deutlich länger als die Flügel
VI- VII, Trockenrasen, Felsen Synonyme: English name:
Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
Blütenstandsstiel 1 - 3 mal so lang wie das zugehörige Blatt
Blütenstand kopfig, mit 10 - 20 Blüten
Fahne 15 - 30 mm lang, linealisch, deutlich länger als die Flügel
Schiffchen wenig kürzer als die Flügel Kelch 6 - 8 mm, angedrückt behaart, Kelchzähne 1/4 - 3/4 so lang wie die Kelchröhre
Blüten mit 9 im unteren Teil verwachsenen Staubfäden und 1 freien Staubblatt
Hülsen nicht sternförmig von einem Punkt ausgehend, elliptisch, 8 - 15 mm lang, 3 mm breit, kaum aufgeblasen, seitlich zusammengedrückt, weißhaarig, mit langem, bleibendem Schnabel
Blätter mit 8 -12 Fiederpaaren
Blättchen lanzettlich, Nebenblätter am Grund verwachsen
Blättchen 4 - 15 mm lang, 1 - 3 mm breit, vorne nicht
ausgerandet,
Blättchen auf der Unterseite angedrückt behaart
|