Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Unterarten von Lathyrus laevigatus

Untere Kelchzähne lang ausgezogen, bis halb so lang wie die Kelchröhre
In Deutschland nur oberhalb 1100 m
> 1


Photo und copyright Anton Mayer

Untere Kelchzähne krallenartig, kürzer als die halbe Kelchröhre
In Deutschland zwischen 500 m und 1100 m
> 2


Photo und copyright Michael Hassler

 

1     Untere Kelchzähne bis halb so lang wie die Kelchröhre


Westliche Gelbe Platterbse
(Lathyrus laevigatus ssp occidentalis
(Fisch. & C.A.Mey.)Breistr.)


Photo und copyright Franck Le Driant

VI - VIII, Alpine Matten, Rostseggen-, Horstseggenrasen
                  Allgäuer Alpen verbreitet, z.B. 
                  Weg Speicherhütte-Trifthütte, 
                  Sperrbachtobel, Muskopf, Höfats, Kegelkopf

                  Nach Osten hin:
                 
Aggenstein
                  Ammergebirge (Hennenkopf), 
                  Hochgern (Hasenpoint) 
                  Hochfelln (Thoraualm

Synonyme:
Lathyrus occidentalis (Fisch. & C. A. Mey.) Fritsch
Orobus occidentalis (Fisch. & C.A.Mey.)Fritsch
Lathyrus ochraceus Kitt., 
Lathyrus ochraceus ssp. occidentalis (Fisch. & C. A. Mey.) Bässler, 
Orobus luteus var. occidentalis Fisch. & C. A. Mey. 

Verbreitung in Deutschland:
Allgäuer Alpen, vereinzelte Vorkommen bis in die östlichen Chiemgauer Alpen
nur oberhalb 1100 m

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany
Spain, France, Italy, former Yugoslavia

 

 

 

Pflanze 20 - 60 cm


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten > 20 mm, 


Photo und copyright Franck Le Driant

Obere Kelchzähne deutlich entwickelt, untere Kelchzähne länger als die halbe Kelchröhre, Kelchröhre wollig behaart


Photo und copyright Anton Mayer

Stängel und Blattunterseiten +/- behaart


Photo und copyright Julia Kruse

Blättchen elliptisch, max. 3 cm breit


Photo und copyright Franck Le Driant

 

 

2     Untere Kelchzähne krallenförmig, kürzer als die halbe Kelchröhre

Kelch kahl oder behaart, obere Kelchzähne klein, selten zurückgebildet
Fiederblättchen eilanzettlich, unterseits oft etwas behaart
> 3


Photo und copyright Anton Mayer

Kelch immer kahl, obere Kelchzähne fast völlig zurückgebildet
Fiederblättchen eiförmig elliptisch, unterseits kahl
> 4


Photo und copyright Anton Mayer

 

3      Kelch und Blattunterseiten oft etwas behaart, Blätter eilanzettlich, maximal 2 cm breit


Scopolis Gelbe Platterbse
(Lathyrus laevigatus ssp scopolii
(Fritsch) Rothm.)


Photo und copyright Michael Hassler

V - VIII, Mischwälder, Reitgras- Kiefernwälder, Waldränder
                 Bad Aussee, Österreich (Michael Hassler 29.06.2010)

Verbreitung in Deutschland:
Nur östlichste Chiemgauer Alpen, fehlt im Allgäu
zwischen 500 m und 1100 m, ein Fundort bei 1300 m

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany
Spain, France, Italy, former Yugoslavia

Die Unterart Lathyrus laevigatus ssp scopoli steht zwischen Lathyrus laevigatus ssp laevigatus und Lathyrus laevigatus ssp occidentalis. Auf Grund der öklogischen Verbreitung, der kurzen Kelchzähne und des manchmal völlig kahlen Kelches steht sie jedoch der ssp laevigatus näher.
Die ssp. laevigatus kommt jedoch in Deutschland nicht vor.

 

 

Pflanze 20 - 60 cm


Photo und copyright Anton Mayer

Obere Kelchzähne stark reduziert, klein, selten ganz zurückgebildet
Blüten > 20 mm


Photo und copyright Michael Hassler

Die Behaarung der Kelche variiert oft innerhalb einer Population von dicht behaart bis hin zu völliger Kahlheit; betrachtet man mehrere Pflanzen an einem Standort sollten zumindest einige behaarte Kelch aufweisen


Photo und copyright Anton Mayer

Blättchen eiförmig, 3 bis 4 cm lang, 1,5 - 3 cm breit
Blattstiele und Blattunterseiten oft etwas behaart


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

4     Kelch und Blattunterseiten immer kahl, Blätter eiförmig- elliptisch, bis 3 cm breit


Östliche Gelbe Platterbse
(Lathyrus laevigatus ssp laevigatus
(Waldst. & Kit.)Gren.)


Photo und copyright Walter Obermayer

V - VIII, Mischwälder, Waldränder
                Graz, Mariatrost, Kirchberg, Österreich (Walter Obermayer 9. Mai 2018):
                Triglav- Nationalpark, Slovenien

Synonyme:
Orobus laevigatus Waldst. & Kit.; Orobus ewaldii Meinsh.; ?Lathyrus laevigatus ssp. grandifolius (Boiss. ex Fritsch) Gruber; Orobus occidentalis var. grandifolius Boiss. ex Fritsch

Kein Vorkommen in Deutschland

Weltweite Verbreitung:
Austria, 
Slovenia, Croatia, Bosnia
Czech Republic, Slovakia, Poland, Romania, Lithuania, European Russia, Belarus, Ukraine, 

 

 

Pflanze 20 - 60 cm
kahl


Photo und copyright Walter Obermayer

Blüten kleiner 20 mm


Photo und copyright Anton Mayer

Kelch immer kahl, untere Kelchzähne krallenartig, kurz, 
obere Kelchzähne fast völlig zurückgebildet


Photo und copyright Walter Obermayer

Blätter meist mit 4 Blattpaaren,
Blättchen eiförmig- elliptisch, 4 - 6 cm lang, 2 - 3 cm breit,
unterseits kahl


Photo und copyright Walter Obermayer