Salbei- Blüten blau oder violett, Oberlippe groß, Blätter runzlig, Seitennerven schlecht erkennbar
Kelch in 2 deutliche Lippen
geteilt,
Kelchzipfel zugespitzt
> 1 |
Kelch +/- 5- zähnig,
Kelchzipfel mit aufgesetzter Granne > 2 |
1 Kelch in 2 deutliche Lippen geteilt, Kelchzipfel zugespitzt
V - VII, Kulturpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 70 cm groß
Blütenstände nicht gestielt, Blüten kurz gestielt, bis 35 mm groß Kelchhaare +/- gekräuselt
Junge Blätter oberseits filzig, dadurch grau
erscheinend Ältere Blätter oberseits verkahlend, fein
papillös-runzlig, ganzrandig, Blattunterseite deutlich geadert
Blätter wasserabweisend
Stängel fast stielrund, spinnwebig filzig, am Grunde verholzend
|
2 Kelch +/- 5- zähnig, Kelchzipfel mirt aufgesetzter Granne
V - VII, Felsige Hänge, Garrigue (250 - 2100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: In der Flora Iberica und der Flora Europaea wird die Pflanze als Salvia lavandulifolia Vahl bezeichnet
|
Pflanze 15 - 50 cm groß
Blüten 20 - 25 mm groß Blätter lanzettlich, 1- 3 cm breit, fein
papillös-runzlig, ganzrandig,
Stängel fast stielrund, spinnwebig filzig, am Grunde verholzend
|