Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Unterarten von Saxifraga rosacea

Blattzipfel stumpf oder spitz
> 1

Blattzipfel zugespitzt oder mit Grannenspitze
> 2

 

1     Blattzipfel stumpf oder spitz


 Gewöhnlicher Rasen- Steinbrech 
(Saxifraga rosacea ssp. rosacea)

V - VII, Felsspalten, Geröll
              Bernstadt, Salzbühl, Baden- Württemberg, 523 m (30.05.2008)

Synonyme:
Rosenblütiger Steinbrech
Saxifraga decipiens Ehrh., Saxifraga petraea Roth. non L., nom. illeg., 
Saxifraga sternbergii Willd.

English name:
Common Irish Saxifrage, Rose- like Saxifrage

Nom francais:
Saxifrage rose, Saxifrage trompeuse

Verbreitung in Deutschland:
Sehr lokal und meist selten Harz, Fränkische Schweiz, O-Schwäbische Alb; sehr selten Süderbergland, O-Thüringen, SW-Sachsen, Voralpenland, SO-Fränkische Alb, Einzelfunde Spessart, Lausitz 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet) 
Besonders geschützt

Weltweite Verbreitung:
Germany
France; 
Ireland; Iceland, Faeröer

 

 

 

 

Pflanze 5 - 25 cm groß, Polster bildend

Blüten rein weiß, Kronblätter 6 - 12 mm

Blätter länglich eiförmig, tief 3 - 9- spaltig

mit stumpfen bis spitzen, schmalen Abschnitten

 

 

2      Blattzipfel zugespitzt oder mit Grannenspitze


 Rheinischer Rasen- Steinbrech 
(Saxifraga rosacea ssp. sponhemica
(C.C.Gmel.) D.A.Webb)

V - VII, Felsspalten, Geröll
              Botanischer Garten Berlin (25.05.2010)

Synonyme:
Saxifraga rosacea subsp. sternbergii (Willd.) Kerguélen & Lambinon (Name bei Euro+Med)
Saxifraga sponhemica C. C. Gmel., Saxifraga sternbergii Willd

English name:
Rhenisch Saxifrage

Nom francais:
Saxifrage de Sponheim, Saxifrage rhénane

Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten Hunsrück, N-Saarland, S-Eifel, Lahn 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), 
Hessen: R (sehr selten), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: unbeständig 

Weltweite Verbreitung:
Germany, Switzerland
France
Belgium, Czech Republic, Poland

Benannt nach der Grafschaft Sponheim (heutige Gemeinde Burgsponheim an der Nahe, Deutschland), in deren Nähe der badische Botaniker Carl Christian Gmelin (1762 – 1837) die Pflanze 1806 fand.

 

 

 

 

 

Pflanze 5 - 25 cm groß,
kalkmeidend!


Photo und copyright Günther Blaich

Blüten rein weiß, Kronblätter 6 - 12 mm

Blattzipfel zugespitzt oder mit Grannenspitze