Fingerhut - Blüten bräunlich oder rostfarben
| Blütenstandsachse drüsig
wollig > 1
|
Blütenstandsachse kahl > 2
|
1 Blütenstandsachse drüsig wollig
VI - VIII, Ruderalstellen, steinige Hänge Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Digitalis
lanata wird als Arzneipflanze (Herzmedikament) kultiviert. Nur noch ein
Betrieb in Deutschland baut den Wolligen Fingerhut in großem Stil an. |
Pflanze 40 - 100 cm groß
Blüten 10 - 30 mm lang, Kronröhre abgeknickt,
unterer Teil schlank, oberer Teil +/- kugelig
Oberlippe 4-teilig, Unterlippe +/- weiß, oder weiß mit violetten Adern, 4 - 13 mm lang
Blüten außen drüsig behaart
Blütenstandsachse drüsig wollig,
Früchte behaart ca. so lang wie die Kelchblätter, Kelchblätter drüsig- langhaarig, ohne Hautrand
Stängel oft rot, Blätter wechselständig, sitzend, schmal lanzettlich, kahl,
|
2 Blütenstandsachse kahl
VII - VIII, Wälder, Gebüsche (500 - 2800 m)
Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Zierpflanze
mit mehrere
Sorten: |
Pflanze 60 - 180 cm groß
Blütenstand dichtblütig, mit vielen Blüten
Blütenstandsachse kahl, Kelchzipfel abgerundet, kahl, häutig
Krone rostbraun, geadert
Blätter sitzend, lanzettlich
Blätter am Rand bewimpert
|