Geißschlingen - Oberste Blätter paarweise verwachsen, Blüten rot oder rotorange, trompetenförmig
| Blüten rot, in 3 - 4 weit
entfernten Quirlen übereinander > 1
|
Blüten rot oder orange, Blütenquirle nahe
zusammenstehend > 2
|
1 Blüten rot in 3 - 4 weit entfernten Quirlen übereinander
Trompeten- Geißblatt (Lonicera sempervirens L.)
V - VIII, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
1 - 2 m lange, wintergrüne, kahle hoch windende Liane
Blüten rot, orange oder gelb, in 3 - 4 Quirlen übereinander
Kronsaum mit 5 Zähnen, Staubblätter und Griffel etwas länger als die Krone, am Grund kaum höckerig
Früchte scharlachrot, giftig Oberste Blätter paarweise verwachsen, fast kreisrund, am Ende oft stachelspitzig
Untere Blätter gegenständig, elliptisch, Basis meist keilig, oberseits dunkelgrün
Blätter unterseits blaugrün
Zweige kahl, hohl
|
2 Blütenquirle nahe zusammenstehend
Browns Trompeten- Geißblatt (Lonicera x brownii (Regel) Carriere)
V - X, Zierpflanze Bastard Lonicera sempervirens x Lonicera hirsuta Synonyme: English
name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten:
'Dropmore Scarlett': Blüten scharlachrot
|
Ca. 3 m lange, sommergrüne
Liane
Blüten in nahe zusammenstehenden Quirlen
Blüten leuchtendrot bis goldfarben, trompetenförmig, Blüten am Grund +/- höckerig
Obere Blätter paarweise verwachsen
Stängel blau bereift,
Blätter unterseits bläulich, etwas bewimpert
|