Gelbsterne mit kahlen Blütenstielen und 4 - 16 mm breiten Grundblättern
= Gagea pratensis, Gagea lutea und deren Zwischenformen
Grundblätter vorne abrupt in eine
lange Kapuzenspitze verschmälert > 1 |
Grundblätter vorne ohne oder
mit kurzer Kapuzenspitze > 2 |
1 Grundblätter vorne abrupt in eine Kapuzenspitze verschmälert
IV - V, Wälder, Gebüsche Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß Blütenstand mit 5 - 8 Blüten, Stängelblätter meist schmaler als das Grundblatt Blütenstand am Grund mit mit 1 - 2 Stängelblättern (= Hochblättern), welche so lang oder länger wie der Blütenstand sind Hochblatt umschließt die Blütenstiele und das
andere Hochblatt nicht scheidig Blüten gelb, mit 6 Perigonblättern Blütenblätter breit, am Ende nicht so stark zugespitzt wie bei G. pratensis Blüten außen grünlich Frucht nach oben deutlich verbreitert, dadurch in der
Seitenansicht deutlich geflügelt 1 grundständiges Blatt, unterseits schwach gekielt Grundblätter meist mit weißlichem, seltener rosa Grund Grundblatt 6 - 12 mm breit, plötzlich in eine pfriemliche Kapuzenspitze verschmälert Jugendblätter fadenförmig, 5- kantig Vergleich der Blattunterseiten von Gagea lutea (mit
deutlicher Mittelrippe) und Nur 1 Hauptzwiebel, mit brauner Zwiebelhülle, ohne Nebenzwiebeln
|
2 Grundblätter vorne spitz, ohne Kapuzenspitze
In Deutschland weiter
verbreitete Arten Blütenstand 1 - 5- blütig, Grundblätter 4 - 6 mm breit, am Grund meist weinrot > 3
|
Endemiten in
Ostdeutschland Blütenstand 5 - 9- blütig, Grundblätter 5 - 10 mm breit, am Grund meist weiß > 6
|
3 Blütenstand 1 - 5- blütig, Grundblätter 4 - 6 mm breit, am Grund meist weinrot
Blütenstand 1 - 3- blütig,
Perigonblätter schmal, mit 3 - 6 Stängelblättern, unterstes Stängelblatt meist länger als der Blütenstand Grundblätter stark gekielt, Zwiebel meist mit 2 Nebenzwiebeln > 4
|
Blütenstand 3 - 5- blütig,
Perigonblätter breit, mit 2 - 3 Stängelblättern, unterstes Stängelblatt meist kürzer als der Blütenstand Grundblätter schwach gekielt, Zwiebel meist mit 1 Nebenzwiebel > 5
|
4 Blütenstand 1 - 3- blütig, Perigonblätter schmal, Zwiebel meist mit 2 Nebenzwiebeln
III - V, Sandige Böschungen, Äcker, Weinberge, Wiesen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
mit 3 - 6 Stängelblättern, unterstes Stängelblatt meist länger als der Blütenstand
Blütenstand meist 1- 3- blütig, Blütenblätter schmal (4 - 5 mal so lang wie breit), spitzlich
Frucht nach oben kaum verbreitert Jugendblätter fadenförmig
Grundblätter 4 - 6 mm breit, ohne deutliche Kapuzenspitze
Grundständiges Blatt unterseits stark gekielt
Grundblätter am Grund meist weinrot,
Zwiebel mit 2 nackten, liegenden, gelblichen Nebenzwiebeln
|
5 Blütenstand 3 - 5- blütig, Perigonblätter breit, Grundblätter schwach gekielt, Zwiebel meist mit 1 Nebenzwiebel
III - V, Kirchen, Friedhöfe, Wiesen, Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Entstanden aus Gagea lutea x pratensis. Steht morphologisch zwischen Gagea pratensis (Grundblatt ohne Kapuzenspitze, am Grund rot) und Gagea lutea (Perigonblätter breit). Auch die Ausbildung von nur 1 Nebenzwiebel ist intermediär. Die Sippe vom Ipf (pomeranica II)
unterscheidet sich zu Gagea pomeranica (pomeranica I) vor allem in
der Chromosomenzahl:: Es sind mehrere Publikationen zu diesem
Goldstern vom Ipf erschienen:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß, zart, frischgrün Blütenstand 2 - 5- blütig, Blütenblätter breit Mit 2 - 3 Stängelblättern, Stängel und Grundblatt am Grund meist rötlich Unterstes Hochblatt mit breit eiförmigem Grund, das nächste Hochblatt und die Blütenstiele scheidig umfassend, am Rand meist spinnwebig behaart Grundblatt 5 - 10 mm breit, ohne deutliche Kapuzenspitze,
schwach gekielt, Zwiebel meist mit 1 nackten Nebenzwiebel, meist keine weiteren violetten Bulbillen vorhanden
|
6 Blütenstand 5 - 9- blütig, Grundblätter 5 - 10 mm breit, am Grund meist weiß
Endemit in Mecklenburg-
Vorpommern Mit 3 - 5 Stängelblättern, Blätter graugrün äußere Perigonblätter klein, stumpf > 7 |
Endemit in Ostbrandenburg Mit 5 - 9 Stängelblättern, Blätter dunkelgrün äußere Perigonblätter spitz > 8
|
7 Mit 3 - 5 Stängelblättern, Blätter graugrün, äußere Perigonblätter klein, stumpf
III - V, Grünanlagen, Kirchhöfe, Böschungen, Friedhöfe, Alleen in Ortsnähe
(Kulturfolger) Steht morphologisch zwischen Gagea pratensis (Grundblatt ohne Kapuzenspitze) und Gagea lutea (Grundblätter breit, am Grund weiß). Auch die Ausbildung von nur 1 Nebenzwiebel ist intermediär. Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß, kräftig, graugrün
Blütenstand 5- 10- blütig, äußere Perigonblätter
klein, stumpf
Unterstes Stängelblatt mit breit eiförmigem Grund, das nächste Hochblatt und die Blütenstiele scheidig umfassend, länger als der Blütenstand und oft breiter als das Grundblatt,
Grundblatt 6 - 15 mm breit, ohne deutliche Kapuzenspitze
Zwiebel meist mit 1 nackten, sehr
großen Nebenzwiebel,
|
8 Mit 5 - 9 Stängelblättern, Blätter dunkelgrün, äußere Perigonblätter spitz
III - V, Friedhofe, Kirchhöfe, Parks Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 2 n = 60
|
Pflanze ca. 20 cm groß, dunkelgrün
Blütenstand 5 - 9- blütig,
Mit 5 - 9 Stängelblättern, unterstes Stängelblatt mit breit eiförmigem Grund, das nächste Hochblatt und die Blütenstiele scheidig umfassend, meist länger als der Blütenstand, oft breiter als das Grundblatt, am Rand oft zottig behaart
Äußere Perigonblätter schmal und spitz, ihre größte Breite im unteren Drittel, am Ende leicht auswärts gekrümmt, Pollensäcke öffnen sich nicht und enthalten keine oder deformierte Pollen
Jugendblätter 5- kantig, schnell V- förmig werdend Mit 1 oder 2 Grundblätter, Grundblätter 5 - 8 mm breit, straff aufrecht, ohne deutliche Kapuzenspitze, schwach gekielt, 3 - 5- nervig, am Grund meist weißlich, selten schwach rosa Zwiebel mit 1 nackten, ca. 1cm
großen Nebenzwiebel, die seitlich aus der Zwiebelhülle bricht
|