Gattung: Täschelkraut (Noccaea)
Zur Gattung gehören 85
Arten.
Die Arten gehörten früher zur Gattung Hellerkraut
(Thlaspi)
|
Krone
rosa Blütenstand zur Fruchtzeit +/- doldig > 1
|
Krone weiß Blütenstand zur Fruchtzeit verlängert > 2
|
1 Krone rosa
Rundblättriges Täschelkraut (Noccaea rotundifolia)
VI - IX, Alpine Steinschuttfluren Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 12 cm
Blütenstand doldig, zur Fruchtzeit wenig verlängert
Kelchblätter stumpf
Schötchen 5 - 8 mm, kaum geflügelt
Obere Stängelblätter stängelumfassend
Grundblätter rundlich- eiförmig, dicklich, dunkelgrün
|
2 Krone weiß
|
Staubblätter
gelb > 3
|
Staubblätter violett > 4
|
3 Staubblätter gelb
Berg- Täschelkraut (Noccaea montana)
III - VI, Trockenrasen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdungsgrad in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 20 cm
Blütenstand anfangs doldig Ältere Blütenstände verlängert
Schötchen 5 - 8 mm lang,
Stängelblätter sitzend bis stängelumfassend
Grundblätter ei- bis spatelförmig
|
4 Staubblätter violett
Gebirgs- Täschelkraut (Noccaea caerulescens)
IV - VI, Bergwiesen Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 30 cm
Blütenstand anfangs doldig
Ältere Blütenstände verlängert
Staubbeutel violett oder weinrot
Schötchen 6 - 9 mm lang, flach
Stängelblätter blaugrün, sitzend bis stängelumfassend
Grundblätter rosettig
|