Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gilbweiderich- Stängel aufrecht, Blüten groß, in Rispen oder quirlig in den Blattachseln

Blütenstand wenigblütig, Blätter oft bronzefarben überlaufen, 
Stängel +/- kahl, Blattstiele und Blattränder bewimpert
Staubblätter am Grund nicht verwachsen
> 1

Blütenstand vielblütig, Blätter meist grün
Stängel behaart
Staubblätter am Grund verwachsen
> 2

 

1        Stängel +/- kahl, Staubblätter am Grund nicht verwachsen


 Bewimperter Gilbweiderich
(Lysimachia ciliata
L.)

VII - VIII, Zierpflanze, Wälder, Ufer
                   Botanischer Garten Chitelet, Vogesen

Synonyme:
Steironema ciliatum (L.) Baudo; Steironema pumilum Greene 

English name:
Fringed Loosestrife

Verbreitung in Deutschland:
nach floraweb ein in Einbürgerung befindlicher Neophyt

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA, Canada

Eingebürgert in:
*Belgium, *England

Mehrere Sorten:
'Firecracker': mit bronzefarbenen Blättern


 

Pflanze 50 - 120 cm groß

Blütenstand meist nur aus 1 - 3 lang gestielten Blüten, 
die aus den Blattachseln der oberen Blattpaare entspringen

 

Blüten 5- zählig, am Grund oft mit rotem Fleck
Staubblätter am Grund nicht verwachsen

Kelchblätter linealisch, kahl, ohne roten Rand

Blätter gegenständig

Stängel aufrecht, kahl, Blattstiele gewimpert

Blätter unterseits kahl, nicht dunkel punktiert, am Rand bewimpert

 

 

2       Stängel behaart, Staubblätter am Grund verwachsen

Kelchblätter nicht drüsig behaart, mit rotem Rand
> 3

Kelchblätter drüsig behaart, ohne roten Rand
> 4

                                                                                                

3      Stängel verzweigt


Gewöhnlicher Gilbweiderich
 (Lysimachia vulgaris
L.)

VI - VIII, Wälder, Ufer
                 Glöttweng B 10 am Waldrand
                 Gennacher Moos

Synonyme:
Lysimachia elata Salisb.; Lysimachia fauriei Leveille ex Hand.-Mazz.; Lysimachia glauca Adams; Lysimachia guestphalica Weihe ex Reichb.; Lysimachia lutea Jiraseck ex Mert. & Koch; Lysimachia paludosa Baumg.; Lysimachia paniculata Gilib.; Lysimachia thyrsiflora Geners.; Lysimachia tomentosa Presl; Lysimachia vulgaris ssp. davurica (Ledeb.) Tatew.; Lysimachia vulgaris var. davurica (Ledeb.) Knuth; Lysimachia westphalica Weihe; Lysimachusa vulgaris Pohl

English name:
Yellow Loosestrife

Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet und meist häufig 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Corsica, Sicily, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece,
Belgium, England, former Czechoslovakia, Denmark, Finland, Ireland,  Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Romania, Sweden, Baltic States, European Russia, Ukraine, Bulgaria,  Crimea, Algeria, Caucasus / Transcaucasus, Siberia, C-Asia, Xinjiang, Kazakstan,  Turkey, E-Aegaean Isl., Iran, Iraq, 

Eingebürgert in:
*Austarlia, *Jammu & Kashmir,*USA, *Canada

 

 

Pflanze 40 - 150 cm groß,
Blütenstand meist rispig verzweigt

Blüten 5- zählig

Kronblätter 9 - 16 mm, ohne Wimpern
Staubblätter am Grund verwachsen

Kelchblätter nicht drüsig behaart, mit rotem Rand

Früchte kugelig

Stängel aufrecht, im oberen Teil verzweigt, stark behaart

Blätter gegenständig 

oder zu 3 - 4 quirlständig, 2 - 5 mal so lang wie breit

Blätter unterseits nicht dunkel punktiert

Vor der Blüte (Mai)

 

 

4      Stängel unverzweigt


Drüsiger Gilbweiderich
 (Lysimachia punctata
L.)

VI - VIII, Wälder, Ufer, Zierpflanze
                  Wiese bei Nornheim
                  Goldsee Burgau
                  Wäldchen oberhalb der Muna
                  Günzburg, gegenüber Autohaus Zimmermann

Synonyme:
Nummularia punctata (L.) Büscher & G. H. Loos 

English name:
Large yellow loosestrife, Dotted Loosestrife

Verbreitung in Deutschland:
Stabil eingebürgerter Neophyt
Zerstreut Mitte, Westen, Sachsen; sehr zerstreut Niedersachsen, Baden-Württemberg, Bayern; fehlt Nordosten und Schleswig-Holstein bis auf Einzelfunde 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: unbeständig, Brandenburg: evtl. zu erwarten [Neophyt], Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: unbeständig 

Weltweite Verbreitung:
Austria, 
Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece,
Bulgaria, former Czechoslovakia, Hungary, Poland, Romania, Ukraine, Crimea, European Russia, Turkey, European Turkey, 

Eingebürgert in:
*Germany, *Switzerland, 
*France, 
*Belgium, *England, *Denmark, *Finland, *Netherlands, *Norway, *Sweden, *Baltic States, 
*USA, *Canada

Mehrere Sorten:
'Alexander': mit panaschierten Blättern


 

 

Pflanze 50 - 100 cm groß,
meist unverzweigt

Gartenformen auch +/- verzweigt, vielblütig

Blüten quirlig in den Achseln der Blätter stehend, 5- zählig

Kronblätter 10 - 16 mm, drüsig bewimpert, am Grunde orange

Kelchblätter drüsig behaart, ohne roten Rand

Stängel aufrecht, unverzweigt, stark behaart

Blätter zu 3 - 6 quirlständig, 2 - 3 mal so lang wie breit

Blätter unterseits dunkel punktiert, bei Gartenformen auch ohne Punkte