Gattung: Claytonia (Claytonia)
Zur Gattung gehören 27
Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten enthalten.
| Blüten weiß, Stängelblätter durchwachsen > 1
|
Blüten meist rosa Stängelblätter gegenständig, nur am Grund verwachsen > 2
|
1 Blüten weiß, Stängelblätter durchwachsen
|
IV - VI, Grünanlagen, Friedhöfe, Wegränder,
Mauern (0 - 1500 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Wird als Wintergemüse verwendet: Sommerportulak (Portulaca oleracera) stammt aus der Familie der Portulakgewächse und ist nicht verwandt. |
Pflanze 7 - 35 cm groß
Hochblätter bis 30 cm im Durchmesser,
Hochblätter umschließen tellerförmig den Stängel
Blütenstand traubig, 10 - 40 mm lang, mit 5 bis 40 Blüten
Blüten gestielt, 5 - 8 mm im Durchmesser, mit 5
weißen, vorne abgerundeten oder ausgerandeten Kronblättern, 2 stumpfe,
grüne Kelchblättern, 5 Staubblättern,
Fruchtknoten aus einer Kammer, Griffel mit 3 spreizenden Narben
Kapsel kugelig, 2 mm im Durchmesser, von den Kelchblätetrn umgeben
Samen schwarz, mit netzartiger, glänzender Oberfläche
Blätter rosettig, Blattspreite der Grundblätter rundlich bis eiförmig, 15 - 25 mm lang, 10 - 25 mm breitlang gestielt
|
2 Blüten rosa, Stängelblätter nicht durchwachsen
|
IV - VI, Wälder, Parks
Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Wird als Wintergemüse verwendet.
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Blüten rosa, 5 - 15 mm im Durchmesser, 5 Kronblätter, 2 Kelchblätter, 5 Staubblätter , Fruchtknoten 1- kammerig, Griffel mit 3 spreizenden Narben
Kronblätter 6 - 10 mm lang, oft mit dunkleren Adern, vorne ausgerandet oder gespalten
Blüten mit 2 grünen, stumpfen, bis zum Grund
getrennten Kelchblättern,
Früchte ca. 3 mm lang, eiförmig, zugespitzt, von den Kelchblättern umgeben
Stängel nur mit 1 Paar sitzendenden, breit eiförmigen, etwas fleischigen, nur am Grund miteinander verwachsen Stängelblättern
Blätter beiderseits kahl
Grundblätter eiförmig, 20 - 40 mm lang, 3 - 5-nervig, zugespitzt, fleischig
|