Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Claytonia (Claytonia)

Zur Gattung gehören 27 Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten enthalten.

Blüten weiß,
Stängelblätter durchwachsen
> 1

Blüten meist rosa
Stängelblätter gegenständig, nur am Grund verwachsen
> 2

 

1     Blüten weiß, Stängelblätter durchwachsen


Gewöhnliches Tellerkraut 
(Claytonia perfoliata
Donn.)

IV - VI,  Grünanlagen, Friedhöfe, Wegränder, Mauern (0 - 1500 m)
               Botanischer Garten Hamburg, cult. (23.05.2013)

Synonyme:
Gewöhnliche Claytonie, Winter- Portulak, Kuba- Spinat
Montia perfoliata (Willd.) Howell (Name in der Flora Iberica)

English name:
Miner's-lettuce, Springbeauty, Cuban Spinach

Nom francais:
Claytonie perfoliée

Nome italiano:
Lattuga dei minatori

Verbreitung in Deutschland:
Stabil eingebürgerter Neophyt
Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Berlin nicht selten, Schleswig-Holstein und Oberrheinebene sehr zerstreut, Restgebiet noch ziemlich selten, fehlt SO-Bayern 

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar (Neophyt)

Weltweite Verbreitung:
Canada, USA, Cuba, Mexico

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland
*Portugal, *Spain, *France, *Corsica, *Italy (Piemont, Lombardei, Südtirol, Trentino, Venetien, Emilia Romagna))
*England, *Belgium, *Denmark, *Netherlands, *Hungary, 
*Australia, *Argentina, *Chile

Etymologie:
- Claytonia: John Clayton (1693 - 1773), amerikanischer Arzt und Botaniker
- perfoliata: durchwachsenblättrig

Wird als Wintergemüse verwendet:
- junge Blätter, Stängel und Blüten können roh als Salat gegessen werden
- Ältere Blätter werden gekocht ähnlich wie Spinat zubereitet

Sommerportulak (Portulaca oleracera) stammt aus der Familie der Portulakgewächse und ist nicht verwandt.

 

Pflanze 7 - 35 cm groß

Hochblätter bis 30 cm im Durchmesser,


Photo und copyright Paul Busselen

Hochblätter umschließen tellerförmig den Stängel

Blütenstand traubig, 10 - 40 mm lang, mit 5 bis 40 Blüten

Blüten gestielt, 5 - 8 mm im Durchmesser, mit 5 weißen, vorne abgerundeten oder ausgerandeten Kronblättern, 2 stumpfe, grüne Kelchblättern, 5 Staubblättern,
Kronblätter wenig größer als die Kelchblätter

Fruchtknoten aus einer Kammer, Griffel mit 3 spreizenden Narben


Photo und copyright Paul Busselen

Kapsel kugelig, 2 mm im Durchmesser, von den Kelchblätetrn umgeben


Photo und copyright Paul Busselen

Samen schwarz, mit netzartiger, glänzender Oberfläche


Photo und copyright Paul Busselen

Blätter rosettig, Blattspreite der Grundblätter rundlich bis eiförmig, 15 - 25 mm lang, 10 - 25 mm breitlang gestielt

 

 

2     Blüten rosa, Stängelblätter nicht durchwachsen


Sibirische Claytonie
(Claytonia sibirica
L.)

IV - VI,  Wälder, Parks
                Illertissen, Staudengärtnerei Gaißmayer, cult. (25.04.2013)

Synonyme:
Sibirisches Tellerkraut
Montia sibirica (L.) Howell, Claytonia alsinoides Sims

English name:
Candy Flower, Siberian Springbeauty, Pink Purslane

Nom francais:
Claytonie de Sibérie

Verbreitung in Deutschland:
In BB, NW und HE mit Einbürgerungstendenz, ansonsten Adventivfunde im Norden, Osten und BY.

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA, Canada, Russia

Eingebürgert in:
*Germany,
*France, 
*England, *Ireland, *Belgium, *Netherlands, *Denmark, *Sweden, *Finland, *Norway*, *Czech Republic, *Bulgaria

Etymologie:
- Claytonia: John Clayton (1693 - 1773), amerikanischer Arzt und Botaniker
- sibirica: aus Sibirien

Wird als Wintergemüse verwendet.

 

 

Pflanze 10 - 20 cm groß

Blüten rosa, 5 - 15 mm im Durchmesser, 5 Kronblätter, 2 Kelchblätter, 5 Staubblätter , Fruchtknoten 1- kammerig, Griffel mit 3 spreizenden Narben

Kronblätter 6 - 10 mm lang, oft mit dunkleren Adern, vorne ausgerandet oder gespalten

Blüten mit 2 grünen, stumpfen, bis zum Grund getrennten Kelchblättern,
Kelchblätter deutlich kürzer als die Kronblätter

Früchte ca. 3 mm lang, eiförmig, zugespitzt, von den Kelchblättern umgeben

Stängel nur mit 1 Paar sitzendenden, breit eiförmigen, etwas fleischigen, nur am Grund miteinander verwachsen Stängelblättern

Blätter beiderseits kahl

Grundblätter eiförmig, 20 - 40 mm lang, 3 - 5-nervig, zugespitzt, fleischig