Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Verschiedenährige Kleinseggen (5 - 30 cm hoch) - Weibliche Ähren die männlichen Ähren nicht überragend,  fruchtende weibliche Ähren aufrecht, +/- gestielt, +/- auseinanderstehend, Schläuche kahl, flach, ohne oder mit kurzem Schnabel, Blätter kahl, Tragblatt lang

In Deutschland nur in Sachsen- Anhalt in Magerrasen
Unterstes Tragblatt wenig länger, zweitunterstes kürzer als die zugehörige Ähre
> 1


Photo und copyright Michael Hassler


Unterstes und zweitunterstes Tragblatt viel länger als die zugehörige Ähre
> 2

 

1     Unterstes Tragblatt wenig länger als die zugehörige Ähre, nur in Sachsen- Anhalt


Starre Segge
(Carex bigelowii
Torr. ex L.D. de Schweinitz)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - VII, Subalpine Magerrasen, kalkmeidend
                Brocken, Brockengarten

In Deutschland nur ssp rigida!

Synonyme:
Carex bigelowii ssp. nardeticola Holub, Carex fyllae Holm, Carex rigida Good. non Schrank, Carex saxatilis Schkuhr non L. 

English name:
Bigelow's Sedge

Verbreitung in Deutschland:
Harz, Altfunde Erzgebirge 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 0 (ausgestorben), Sachsen: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: 1 (vom Aussterben bedroht) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany,
England, Slovakia, Faroer Isl., Finland,  Ireland, Iceland, Jan Mayen Isl., Norway, Poland, Romania, European Russia, Svalbard, Sweden, Japan, N-Siberia, Siberia, Russian Far East, Kamchatka, Korea, Alaska, USA, Canada, Greenland

 

 

Pflanzen 7 - 20  cm groß, mit langen Ausläufern, 
immer mit nur 1 männlichen Ähre, 2 - 3 weiblichen Ähren


Photo und copyright Michael Hassler

Schläuche 2,5 - 3 mm lang, Narben 2,
Spelze schwarz, mit grünem Mittelstreif


Photo und copyright Michael Hassler

Obere Tragblätter der weiblichen Ähren spelzenartig oder kürzer als die zugehörige Ähre, am Grund meist schwarz geöhrt


Photo und copyright Michael Hassler

Unterstes Tragblatt wenig länger als die zugehörige Ähre

 

Blätter 4 - 6 mm breit, graugrün, oft zurückgebogen


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter kürzer als der Stängel, flach, scharf gekielt

 

Unterste Blattscheiden glänzend dunkelbraun, nicht netzfaserig

 

 

 

2     Unterstes Tragblatt viel länger als die zugehörige Ähre

Vorkommen in Deutschland: nur Ostfriesische Inseln
Stängel glatt
Blätter 2 mm breit, borstlich gefaltet
> 3

 

Häufige Art
Stängel wenigstens oberwärts rau
Blätter 2 - 5 mm breit
> 4

 

3     Stängel glatt, Blätter 2 mm breit, borstlich gefaltet


Dreinervige Segge
(Carex trinervis
Degl.)


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

VI - VII, Röhrichte in Küstendünentälern
                 Spiekeoog, Langeoog, Wangerooge, Borkum
                 Memmert, Juist, Nordeney, Baltrum

Synonyme:
Carex acuta var. trinervis (Degl.) Jess., Carex frisica H. Koch, Carex glauca ssp. trinervis (Degl.) Asch. & Graebn., Carex glauca var. digyna Boeck 

English name:
Three- nerved Sedge

Verbreitung in Deutschland:
Nur Ostfriesische Inseln 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), 
Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), 
Schleswig-Holstein: 0 (ausgestorben) 

Weltweite Verbreitung:
Germany, 
Portugal, Spain, France, 
Belgium, Denmark, Netherlands, 

 

 

Pflanzen 10 - 30  cm groß, mit langen Ausläufern


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Blütenstand mit 1 - 3 männlichen und 2 - 3 weiblichen Ähren


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Schläuche 3,5 - 5 mm lang, ungeschnäbelt, 2 Narben, oft mit purpurnen Flecken, Spelzen der weiblichen Blüten mit dreiaderigem grünen Kiel


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Spelzen der männlichen Ährchen mit auffälligem, hellen Hautrand 

Obere Tragblätter der weiblichen Ähren mit langem Tragblatt,
unterstes Tragblatt meist länger wie der gesamte Blütenstand

Stängel vollkommen glatt

 

Blätter ca. 2 mm breit, graugrün,  mindestens so lang wie der Stängel, rinnig zusammengefaltet, starr, schmal linealisch, allmählich in die 3-kantige Spitze verschmälert


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Unterste Blattscheiden meist hell-, selten kaffeebraun.

 

 

 

4      Stängel wenigstens oberwärts rau, Blätter 2 - 5 mm breit


Wiesen- Segge
(Carex nigra
(L.) Reichard)

V - VI, Moore, Streuwiesen, Gräben (300 - 3300 m)
             Isny, Taufachmoos, Bayern, ca. 700 m ü.M (10.06.2009)
             Parnassos, Sterea Ellas, Griechenland (14.06.2019)

Synonyme:
Braun- Segge
Carex vulgaris Fr. 
Carex goodenowii J. Gay, Carex stolonifera Hoppe, Carex acuta var. nigra L.

English name:
Smooth Black Sedge, Common Sedge

Nom francais:
Laiche noire

Nome italiano: 
Carice scura

Verbreitung in Deutschland:
Fast flächendeckend verbreitet

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: V (Vorwarnliste), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: V (Vorwarnliste), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Italy, Sardinia, Sicily, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Slovenia, Croatia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central, N- East), 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Faroer Isl., Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Iceland,  Malta, Norway, Poland, Romania, Scandinavia, Sweden, Morocco, Baltic States, European Russia, ?Crimea, European Russia, Belarus, Ukraine, Siberia, Chile, Turkey, USA, Canada, Greenland, St. Pierre et Miquelon

Ähnlich ist das Aggregat Carex buxbaumii, allerdings fehlen bei diesen Arten die rein männlichen Ähren

Häufig Bildung des Bastards mit Carex acuta = Carex elytroides

 

 

Pflanzen 5 - 25  cm groß
locker rasig wachsend, mit langen Ausläufern

Unterstes Tragblatt kürzer als der Blütenstand
Mit 1 (selten 2) männlichen und 2 - 3 weiblichen Ähren

    

           Weibliche Ähren kleiner 3 cm, sitzend, aufrecht

Schläuche mit 2 Narben

Schläuche breit eiförmig, mit gestutztem Schnabel

Spelze schwarz, mit grünem Mittelstreif

Blätter 2 - 5 mm breit

Stomata nur auf der Blattoberseite 
(Stomata = weiße, perlschnurartig aufgereihte Punkte zwischen den dunklen Adern)

Blattunterseite ohne oder mit wenigen Stomata

Blattscheiden am Grund mit Blattspreiten, mit Ausläufern