Rispengräser mit borstigen Blättern, Ährchen ohne von außen sichtbare Granne
| Rispenäste kurz > 1
|
Rispenäste lang > 5
|
1 Rispenäste kurz
| Ährchen 8 - 11- blütig,
spindelförmig Ruderalstellen > 2
|
Ährchen 5- 7- blütig,
eilänglich nur an den Küsten > 3
|
Ährchen 2 - blütig,
eilänglich Trockenrasen, Binnendünen > 4
|
2 Ährchen 8 - 11- blütig, spindelförmig
|
Pflanze 3 - 20 cm groß
Rispen 2 - 8 Zentimeter lang, ausgebreitet, Seitenäste einzeln von der steifen, rauen Hauptachse abgehend; die oberen Ährchen einzeln, kurz gestielt an der Hauptachse sitzend
Ährchen spindelförmig, 8 - 11 mm lang
Ährchen 8 - 11 - blütig, Hüllspelzen viel kürzer als das Ährchen, lanzettlich, zugespitzt, Deckspelzen vorne abgerundet, ohne Granne
Blätter 1 - 8 cm lang, 0,5 - 2 mm breit
Ligula 1 - 3 mm lang, häutig
|
3 Ährchen 5- 7- blütig, eilänglich
V - X, Küste von Nord- und Ostsee Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 90 cm groß
Rispe dicht, Ästchen der oberen Knoten kurz gestielt
Unterster Rispenknoten meist mit 2 Ästchen Ährchen auf dem Rücken gerundet, 5 - 7-blütig, ohne Grannen, bläulich überlaufen, Hüllspelzen kürzer als das Ährchen Staubbeutel 2 - 2,8 mm lang
Blattspreiten 1,5 - 3,5 mm breit, graugrün, oft rinnenförmig gefaltet, Blattscheiden bis zur Mitte geschlossen
Blätter oberseits ohne Papillen, unterseits glatt
Ligula 1 - 3 mm, häutig
|
4 Ährchen 2 - blütig, eilänglich
V - VII, Binnendünen, Sandtrockenrasen Gefährdungsgrad in Deutschland und
|
Pflanze 30 - 60 cm groß, blaugrün,
Ährenrispe vor dem Aufblühen dicht zusammenneigend, länglich- walzig
Rispenäste kurz, mit wenigen Ährchen
Ährchen meist 2- blütig,
Rispen- und Ährchenstiele behaart
Stängelblätter kahl, etwas rau
Grundblätter blaugrün, rau, trocknen nach der Blüte ein, danach kommt ein neuer Austrieb von wintergrünen Blättern
|
5 Rispenäste lang
|
Granne im Ährchen versteckt, gekniet > 6
|
Ährchen ohne Granne > 7
|
6 Granne im Ährchen versteckt
|
|
Pflanze 15- 30 cm groß,
Rispen 2 - 12 Zentimeter lang, zuerst ährenförmig dicht
Ährchen eiförmig, 2 - blütig
Hüllspelzen lanzettlich, zugespitzt, länger als Deckspelze
Stielförmiger Fortsatz der Ährchenachse dicht flaumig behaart
Granne im Ährchen versteckt
Granne gekniet, Unterteil braun, gedreht, in der Mitte mit einem Kranz kurzer, dicker Haare, Oberteil keulig verdickt
Blätter graugrün, steif, bis 6 cm lang,
Blätter borstenförmig, nur 0,5 mm breit
Blatthäutchen 2 - 3 mm lang, häutig, zungenförmig
|
7 Ährchen ohne Granne
|
Pflanze 30 - 80 cm groß
Rispe mit langen Rispenästen
Ährchen 2 - 5- blütig, ohne Granne
Blattspreiten schmal (1 - 2 mm)
|