Nadelgehölze - Blätter +/- zweizeilig
Blätter weich, sommergrün > 1 |
Blätter derb, immergrün > 2 |
1 Blätter weich, sommergrün
|
Bis 40 m hohe sommergrüne Bäume Nadeln weich, 2- reihig Zapfen kugelig, mit wenigen Schuppen Herbstfärbung rötlich
|
2 Blätter derb, immergrün
Samen
von rotem Samenmantel umgeben > 3 |
Samen in verholzenden Zapfen > 4 |
3 Samen von rotem Samenmantel umgeben
|
Bis zu 20 m hoher Baum, Strauch Pflanze zweihäusig: Männliche Blüten aus 6 - 14 schildförmigen Staubblättern, Die holzigen giftigen Samen werden von einem roten, süßen und essbaren Samenmantel (Arillus) umgeben
Nadeln
oberseits dunkelgrün, unterseits hellgrün, als grüne Leisten am Zweig herablaufend
Nadeln an aufrechten Zweigen rund und um den Zweig stehend Nadeln an Seitenzweigen 2-zeilig am Ast angeordnet oft sichelförmig gebogen
|
4 Samen in verholzenden Zapfen
Zweigachse
grünlich > 5
|
Zweigachse bräunlich oder rötlich > 6 |
5 Zweigachse grünlich
III - IV, Parkbaum Synonyme: English
name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Herkunft: Eingebürgert in: Die Bäume werden bis zu
2000 Jahre alt. Zwergform 'Prostrata': mit ledrigen, lanzettlichen Blättern
|
Bis zu 110 m hoher Baum, mit Stammdurchmessern von bis zu 7 m!
Pflanze einhäusig: männliche Zapfen gelb (linker Zweig),
Junger Zapfen mit 15 - 25 Zapfenschuppen
Reife Zapfen braun, am Baum bleibend, eikugelig, gestielt,
Blätter nadelförmig, zweigescheitelt, Oberseite dunkelgrün
Blattunterseite graugrün
Nadeln auf der Ober- und Unterseite mit
Rinde rötlich bis braun und oft tief längsrissig, schwammig- weich, bis 30 cm dick
Kernholz rötlich ("Redwood"), Splintholz hellbraun
|
6 Zweigachse bräunlich oder rötlich
|
Bis 70 m hohe Bäume
Samen in verholzenden Zapfen Nadeln zweireihig, derb, immergrün
Nadeln
|