Nieswurzarten mit grünen Blüten, Blätter und Blütenstiele +/- kahl
| Stängel beblättert Frucht 15 - 20 mm + 6 - 10 mm langer Schnabel Blüten 2 - 4 cm im Durchmesser > 1 
  | 
    Stängel blattlos, nur mit Hochblättern
      
       Frucht 20 - 25 mm + 9 - 14 mm langer Schnabel Blüten 4 - 7 cm im Durchmesser > 2 
  | 
  
1 Stängel beblättert
| 
       
 
 III - IV, Wälder, Gebüsche Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
  | 
    
       
 Pflanze 15 - 40 cm 
       Stängel mit 1 - 3 Blüten, Blüten 2 - 4 cm im
      Durchmesser 
 Grundständige Blätter fußförmig
      mit 7 - 11 meist ungeteilten Zipfeln, nicht überwinternd 
 Blattunterseite heller, kahl 
 
  | 
  
2 Stängel blattlos, nur mit Hochblättern
| Blattzipfel der Grundblätter
      lanzettlich > 3 
  | 
    Blattzipfel der Grundblätter
      eiförmig > 4 
  | 
  
3 Blattzipfel der Grundblätter lanzettlich
| 
       
 
 III - IV, Wälder, Gebüsche Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
  | 
    
       
 Pflanze 15 - 40 cm 
 Stängel mit 1 - 7 Blüten, Blüten 4 - 5 cm im
      Durchmesser, 
 Stängel blattlos, nur mit Hochblättern 
 Früchte mit langem Griffel 
 Grundständige Blätter mit 7 - 13 schmal- lanzettlichen Zipfeln, nicht überwinternd 
 Blattzipfel gesägt 
 Blattunterseite heller, kahl 
 
  | 
  
4 Blattzipfel der Grundblätter eiförmig
| 
       
 
 II - IV,  Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Bei den in Gärten gepflanzten Sorten, die als Helleborus orientalis bezeichnet werden, handelt es sich selten um Helleborus orientalis sondern um Hybriden ganz unterschiedlicher Eltern, die als Helleborus × hybridus bezeichnet werden sollten. Grünliche Sorten von Helleborus x hybridus lassen sich schwer von Helleborus orientalis unterscheiden! 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 20 - 60 cm groß 
 Hochblätter 3 - 5- teilig, Blütenstiel kahl 
 Blüten 4 - 7 cm im Durchmesser, hellgrün, später gelbbraun werdend 
 Blüten mit vielen Staubblättern, bis zu 8 Griffeln 
 Staubblätter und Fruchtknoten umgeben von  
 Fruchtknoten bis zum Grund frei, am Grund gestielt erscheinend, da die grünen Kronblätter schon abgefallen sind 
 Grundständige Blätter ledrig, überwinternd, tief 5-
      11- teilig, doppelt gesägt,  
 
  |