Alant - Pflanze 100 - 250 cm groß
| Blüten in vielblütigen,
schlanken Trauben > 1
|
Blüten in wenigblütigen, breiten Schirmtrauben > 2
|
1 Blüten in vielblütigen, schlanken Trauben
|
VII - VIII, Zierpflanze, Gräben,
Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Die Pflanze wird in ayurvedischen
Medizin verwendet.
|
Pflanze 100 - 200 cm groß
Blütenstand schlank, vielblütig, Blüten in einer langen Traube
Blüten einzeln im oberen Bereich meist kurz gestielt
Köpfe 5 - 8 cm breit, Zungenblüten schmal linealisch
Äußere Hüllblätter breit, krautig
Blätter eiförmig bis breit lanzettlich, ledrig, schwach gesägt (max. 25 cm breit,)
Blattunterseite dicht graufilzig
Stängel
sehr kräftig, abstehend behaart
Grundblätter 40 - 60 cm lang, in den Stiel verschmälert
|
2 Blüten in wenigblütigen, breiten Schirmtrauben
| Köpfe 7 - 8 cm im
Durchmesser, zu 3 - 8 in Schirmtrauben Grundblätter mit 20 - 30 cm langem Stiel > 3
|
Köpfe 10 - 15 cm im
Durchmesser, einzeln oder zu 2 Grundblätter mit 5 - 10 cm langem Stiel > 4
|
3 Grundblätter mit 20 - 30 cm langem Stiel
|
VII - VIII, Zierpflanze, Gräben,
Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Die Pflanze wurde früher als Heil- und Gewürzpflanze verwendet. Sie enthält viel Inulin, ein dem Fruchtzucker ähnliches Kohlenhydrat. Ähnlich und ebenfalls häufig in Gärten gepflanzt ist Telekia speciosa, die allerdings scharf gesägte, breit eiförmige Blätter besitzt.
|
Pflanze 100 - 200 cm groß
Blüten in wenigblütigen, breiten Schirmtrauben
Köpfe 6 - 8 cm breit, Zungenblüten schmal linealisch
Äußere Hüllblätter breit, krautig
Früchte mit Pappushaaren
Blätter eiförmig bis breit lanzettlich, schwach gesägt (max. 25 cm breit)
Blattunterseite dicht graufilzig
Stängel
sehr kräftig, abstehend behaart
Grundblätter 40 - 60 cm lang,
|
4 Grundblätter mit 5 - 10 cm langem Stiel
|
VII - VIII, Zierpflanze,
Feuchtwiesen, Waldränder, Bergmischwälder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten:
|
Pflanze 100 - 200 cm groß
Blüten in Schirmtrauben
Köpfe einzeln oder zu zweit, 10 - 15 cm breit,
lang gestielt
Äußere Hüllblätter breit, krautig
Blattunterseite dicht graufilzig
Stängel
sehr kräftig, abstehend behaart
Grundblätter 25 - 50 cm lang, 5 - 10 cm lang gestielt
|