Weiße Kreuzblütler mit Schoten und gefiederten Blättern, Blättchen völlig voneinander getrennt
| Kronblätter 2 - 5 mm Verbreitung: Ruderalstellen, Wälder, Äcker > 1
|
Kronblätter 3 - 12 mm Bewohner feuchter Standorte > 2
|
1 Kronblätter 2 - 5 mm
Gattung: Schaumkraut (Cardamine)
|
Pflanze 5 bis 85 cm groß
Kronblätter eiförmig
oder länglich
Blätter gefiedert, Blättchen ganzrandig
oder gezähnt bis gebuchtet
|
2 Pflanze feuchter Standorte, Kronblätter groß (7 - 12 mm)
| Krone weiß oder hellviolett Obere Stängelblätter mit 5 - 8 linealischen oder schmal eiförmigen Fiederchen > 3
|
Krone weiß Obere Stängelblätter mit 2 - 4 eiförmigen, +/- gebuchteten Fiederblättchen > 4
|
3 Obere Stängelblätter mit 5 - 8 linealischen oder schmal eiförmigen Fiederchen
|
Pflanze bis 60 cm groß
Blütenstand kopfig
Kronblätter weiß oder blasslila, Staubblätter gelb
Bei Regenwetter und Dunkelheit krümmen sich die Blütenstiele und die sich schließenden Blüten nehmen eine nickende Stellung ein
Schoten 25 - 40 mm lang, zusammengedrückt
Blättchen der oberen Stängelblätter +/- linealisch bis schmal eiförmig, sitzend
Grundblätter rosettig, Blättchen 1- 8- paarig, Fiederblättchen rundlich
Stängel hohl
|
4 Obere Stängelblätter mit 2 - 4 eiförmigen, +/- gebuchteten Fiederblättchen
| Reife Schoten flach Staubblätter violett > 5
|
Dreife Schoten rundlich Staubblätter gelb > 6 |
5 Staubblätter violett
|
Pflanze bis 60 cm groß
Blütenstand traubig, kurz, locker
Kronblätter weiß, Staubblätter violett (Unterschied zu Nasturtium!)
Schoten 20 - 30 mm lang Stängelblätter wechselständig, mit 2 - 4 Blattpaaren
Obere Stängelblätter mit breit eiförmigen +/- gebuchteten Blättchen
Blätter kahl, Blättchen gebuchtet oder +/- ganzrandig
Ohne Blattrosette, Stängel markig, gefurcht
|
6 Staubblätter gelb
Gattung: Brunnenkresse (Nasturtium)
|
Pflanzen 10 - 80 cm groß
Blüten weiß, Staubbeutel gelb Schoten stielrund
Blätter gefiedert, mit 2 - 4 Fiederpaaren
|