Krautige Malvengewächse, Blüten mit Staubblattröhre und 4 - 12 Außenkelchblättern
| Blüten weiß, mit violettem
Grund Kelch aufgeblasen, mit 12 Außenkelchblätter > 1
|
Blüten einfarbig weiß,
rosa, rot, schwarz, gelb Kelch nicht aufgeblasen, mit 6 - 9 Außenkelchblätter > 2
|
1 Blüten weiß, mit violettem Grund, Kelch aufgeblasen, mit 12 Außenkelchblätter
|
|
Pflanzen 10 - 60, in Gärten bis 200 cm groß
Jede der einzeln in den Blattachseln stehenden Blüten öffnet sich nur einen Tag lang und dann nur für wenige Stunden (Name!)
Krone weiß bis zartgelb mit purpurrotem bis schwärzlichem Auge, Durchmesser bis zu 8 cm, 5 Kronblätter, Staubbeutel gelb, im unteren Teil verwachsen, 5 Griffel
Kelch aufgeblasen, mit 12 fädliche Außenkelchblätter
Stängel borstig behaart
Obere Blätter meist einfach
Untere Blätter handförmig 3 - 5- teilig
Blättchen gesägt oder gelappt
|
2 Kelch nicht aufgeblasen, mit 6 - 9 Außenkelchblätter
| Blüten zahlreich, in
ährigen Blütenständen, kurz gestielt, Blütendurchmesser 6 - 10
cm, Kronblätter auch am Grund überlappend > 3
|
Blüten zu 1 - 4,
blattachselständig, lang gestielt, Blütendurchmesser 3 - 4 cm, Kronblätter am Grund nicht überlappend > 4
|
3 Pflanzen 1 - 3 m groß
|
|
Pflanzen bis 3 m hoch
Krone rosa, rot, weiß, gelb oder schwarzrot
Kelch filzig behaart, mit 5 Kelchblättern und 6 - 7 am Grund verwachsenen Außenkelchblättern
Früchte von den Kelchblättern umgeben
Früchte diskusförmig,
in 20 - 40 Teilfrüchte zerfallend
Stängel
im oberen Teil zwischen den Trichomen filzig behaart
Stängel im unteren Teil nur mit Trichomen
Blätter ungelappt
oder mit 3 - 7 Lappen
|
4 Pflanzen 0,15 - 2,5 m groß
| Blätter oberseits weich oder
abstehend behaart Teilfrüchte in einer Ebene kreisförmig angeordnet Kronblätter wenig ausgerandet, Staubblätter weiß oder rosa > 5
|
Blätter oberseits +/- kahl Teilfrüchte in mehreren Wirteln übereinander Kronblätter stark ausgerandet, Staubblätter gelb > 6
|
5 Blätter weich oder abstehend behaart, Teilfrüchte in einer Ebene kreisförmig angeordnet
|
|
Pflanzen bis 1,2 m hoch
Blüten 3 - 4 cm breit
Mit 6 - 9 Außenkelchblättern
Fruchtblätter in einer Ebene kreisförmig angeordnet
Blätter und Stängel weich (bei Althaea officinalis) oder abstehend borstenhaarig (bei Althaea hirsuta) oder sternhaarig (bei Althaea cannabina)
|
6 Blätter nur am Rand behaart, Teilfrüchte in mehreren Wirteln übereinander
|
|
Pflanzen bis 2,5 m hoch
Blüten 2 - 3 cm breit, zu 1 - 4 in den Achseln der Blätter
Blütenknospen +/- geflügelt, deutlich behaart
Kronblätter weiß bis hellrosa, oft ausgerandet, am Grund nicht überlappend, Kelch dadurch sichtbar
Mit 6 - 9 Außenkelchblättern, die etwas länger und breiter als die Kelchblätter sind
Teilfrüchte einer Blüte in mehreren Wirteln übereinander, kopfig gedrängt
Stängel robust, mit weißen Haaren
Blätter
lang gestielt, gelappt, mit spitzen Lappen,
|