Gänsefußgewächse - Blätter stielrund oder halbstielrund, oft fleischig
|
Blätter stachelspitzig > 1 |
Blätter ohne Stachelspitze > 4
|
1 Blätter stachelspitzig
|
Pflanze locker beblättert Blätter bis 40 mm lang, rund, mit langer Stachelspitze > 2
|
Pflanze dicht beblättert Blätter 5 - 20 mm lang, mit kurzer Stachelspitze > 3
|
2 Blätter bis 40 mm lang, rund, mit langer Stachelspitze
|
|
Pflanze 15 - 60 cm groß
Blüten von 2 längeren, dornigen, stechenden Vorblättern umgeben
Blüten zu 1 - 3 blattachselständig
Blätter linealisch, am Grund lanzettlich
Stängel gefurcht, oft rot gestreift
|
3 Blätter 5 - 20 mm lang, 3-kantig, mit kurzer Stachelspitze
|
Alle Knorpelkrautarten sind in Deutschland vom Aussterben bedroht!
|
Pflanze 5 - 30 cm groß, ästig
Blüten einzeln, blattachselständig
Blätter linealisch, 3-kantig, stachelspitzig
|
4 Blätter ohne Stachelspitze
|
Perigon behaart, zur Fruchtzeit mit stumpfen Höckern
|
Perigon kahl, zur Fruchtzeit kugelig
|
5 Perigon behaart, zur Fruchtzeit mit stumpfen Höckern
|
Pflanze 20 - 50 cm groß
Blüten mit 5- zipfligem Perigon, 5 Staubblättern
Griffel mit 2 oder 3 Narben
Perigonzipfel zur Fruchtzeit auf dem Rücken mit stumpfen Höckern
Blätter halbstielrund, fleischig, bis 15 mm lang, kahl oder behaart
Untere Blätter können auch +/- flach sein
|
6 Perigon kahl, zur Fruchtzeit kugelig
|
|
Pflanze 10 - 50 cm groß
niederliegend
aufsteigend oder aufrecht
Blüten blattachselständig, 5 Staubblätter, 2 - 3 Narben
Perigon kugelig, fleischig, kahl, die Blüten bzw. die Frucht einschließend
Perigonzipfel am Rücken abgerundet
Blätter linealisch, fleischig,
kahl, blaugrün, stumpf oder mit
winziger Spitze,
Pflanze im Spätsommer oft rot überlaufen
|