Geflügelte Früchte
| Blätter 3- teilig > 1
|
Blätter gelappt > 2
|
Blätter ungeteilt > 3
|
Blätter gefiedert
> 6
|
1 Blätter 3- teilig
|
|
2 - 6 m hoher laubabwerfender Strauch oder Baum
Blüten weißlich bis gelb, 1 - 2 cm im Durchmesser
Blüten mit 4 oder 5 Kronblättern, aromatisch riechend
Früchte ähnlich den Früchten einer Ulme:
Blätter meist mit 3 Blättchen, kahl oder behaart,
Blattunterseite heller, kahl oder behaart
|
2 Blätter gelappt
|
5 - 25 m große, dornenloser Bäume
Blüten meist gelbgrün
Früchte = "Nasenzwicker"
Blätter meist gelappt
|
3 Blätter ungeteilt
|
Blattgrund symmetrisch
|
Blattgrund unsymmetrisch > 5
|
4 Blattgrund symmetrisch
|
|
15 - 20 m hoher Baum
Pflanze einhäusig d.h. männliche (hier: gelblich, groß) und weibliche (hier: kleiner, grün) befinden sich auf einem Baum, Kätzchen mit dem Blattaustrieb erscheinend
Früchte zu mehreren in ährenähnlichen, hängenden 7 - 14 cm langen Fruchtständen
Nuss eiförmig, längsrippig, am Grund mit dem viel längeren 3- lappigen Tragblatt verwachsen
Blätter länglich- eiförmig, längs der Seitennerven gefaltet, am Grund +/- abgerundet, symmetrisch, doppelt gesägt
Stamm
mit glatter grauer Rinde
|
5 Blattgrund unsymmetrisch
Gattung: Ulme (Ulmus)
|
Bis 35 m hohe Bäume
Blüten vor der Laubentfaltung im März/April aufblühend
Früchte flach, geflügelt
Blätter wechselständig, 2-zeilig angeordnet
Blätter +/- eiförmig, , doppelt gesägt
|
6 Blätter gefiedert
| Fiederblättchen +/-
ganzrandig, gestielt, im unteren Drittel mit jederseits 1 - 2 Lappen > 7
|
Fiederblättchen gezähnt,
+/- sitzend ohne Lappen im unteren Driittel > 8
|
7 Fiederblättchen +/- ganzrandig, gestielt
Gattung Götterbaum (Ailanthus)
VI - VIII, Ziergehölz, Straßenbaum Andere Namen: Wissenwertes:
|
Sehr schnellwüchsiger Baum mit bis zu 20 m Höhe Blüten gelb, in reichblütigen großen Rispen,
Blüten zweihäusig Weibliche Blüten mit 2 - 5 Griffeln, evt. mit Staubblätter, die jedoch keine Pollen enthalten
Breit geflügelte Nussfrüchte (ähnlich der Früchte einer Esche), oft auffällig gelb oder rot gefärbt
Blätter 45 - 75 cm lang,
Blättchen
gestielt, zugespitzt,
Diese Zähne enthalten auf der Blattunterseite jeweils eine Drüse, die Zucker absondern und daher auch von Ameisen besucht werden (Name!)
Borke glatt mit auffälligen weißen Längsrissen
|
8 Fiederblättchen gezähnt, +/- sitzend
Gattung: Esche (Fraxinus)
|
Bis 30 m hohe Bäume
Blüten ohne Kelch- und Kronblätter
Früchte geflügelt
Blätter gefiedert
|