Ährengräser - Grannen die Ähre weit überragend, oft mehrere cm lang
| Untere Blattscheiden zottig behaart Waldpflanze oder seltener Neophyt > 1
|
Blattscheiden kahl
oder weich behaart Kultur-, Ruderal- oder Wiesenpflanze > 4
|
1 Untere Blattscheiden zottig behaart
| Ähre 4 - 10 cm lang, dicht,
Ährchen rund um den Ährenstiel > 2
|
Ähre bis zu 35 cm lang,
locker 2- zeilig > 3
|
2 Ähre 4 - 10 cm lang, dicht, Ährchen rund um den Ährenstiel
VI - VIII, Laubmischwälder
|
Pflanze 60 - 120 cm groß
Ähre dicht, Gipfelährchen der Ähre vorhanden
Ährchen meist in Dreiergruppen, einblütig
Hüllspelzen sehr schmal, mit 2 cm langer Granne
Untere Blattspreiten stark behaart
Untere Knoten zottig behaart
Blattspreiten oberseits oft mit langen Haaren
|
3 Ähre bis zu 35 cm lang, locker 2- zeilig
VI, Ruderalstellen, Wiesen Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutscland: Herkunft: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 60 cm groß
Blütenstand eine bis 35 cm
lange, locker zweizeilig Ähre,
Unterste Ährchen 2 cm lang, 5 - 10- blütig,
obere Ährchen kleiner
Deckspelzen 2spitzig, steif, auf dem Rücken
begrannt,
Blätter 3–5 mm breit, allmählich zugespitzt, meist abstehend behaart. Blattscheiden dicht behaart, Haare ca. 1 mm lang
Ligula 0,5 mm lang, häutig
|
4 Untere Blattscheiden kahl oder weich behaart
|
Blattöhrchen
stängelumfassend Ährchen zu dritt in Büscheln > 5
|
Blattöhrchen nicht stängelumfassend Ährchen einzeln > 6
|
5 Blattöhrchen stängelumfassend, Ährchen zu dritt (Ährchendrillinge)
|
Pflanze 100 - 130 cm groß
Ähre mit langer Granne
Ährchen 1- blütig, auf jedem Absatz 3 Ährchen
Blattöhrchen
den gesamten Halm umgebend
|
6 Blattöhrchen nicht stängelumfassend, Ährchen einzeln
| Hüllspelzen schmal, 1-
nervig Deckspelzen mit auffällig langen Zähnen > 7
|
Hüllspelzen eiförmig, 3 -
11- nervig Deckspelzen ohne lange Zähnen > 8
|
7 Hüllspelzen schmal, 1- nervig
|
VI - VIII, Kulturpflanze Verwendung:
|
Pflanze 70 - 200 cm groß
Ähre nickend, blau bereift
Ährchen mit langen Grannen
Ährchen 2- blütig, Hüllspelze schmal, 1-nervig
Korn länglich, dunkel, Blatthäutchen 2 - 3 mm, wenig gezähnt, Blattöhrchen kahl, nicht den gesamten Halm umgebend
Blätter breit, kahl, wie die gesamte Pflanze blaugrün bereift
|
8 Hüllspelzen eiförmig, 3 - 11- nervig
|
|
Pflanze 100 - 150 cm groß
Ährchen 2 - 3blütig
Hüllspelze eiförmig, 3- 11- nervig
|