Zypressengewächse - Blätter schuppenförmig, Zapfen kugelig
| Zapfen
beerenartig, fleischig, reif bläulich
bereift, ohne Dornen die Samen umschließend > 1
|
Zapfen aus mehreren Schuppen, reif verholzend und auseinanderklaffend die Samen entlassend > 2
|
1 Zapfen beerenartig, reif bläulich bereift
|
1 - 15 m hohe Sträucher
Pflanze ein- oder zweihäusig
getrenntgeschlechtlich
Weibliche Zapfen im 1. Jahr
Die Entwicklung der weiblichen Zapfen bis zur reifen, fleischigen "Beere" kann 3 Jahre dauern
Reife weibliche Zapfen mit weichem Fruchtfleisch, geschlossen bleibend und die Samen umschließend, mit 1 - 3 holzige Samen
Blätter entweder schuppenförmig
|
2 Zapfen reif verholzend und auseinanderklaffend
|
Junge Triebe im Querschnitt rund oder quadratisch,
|
Junge Triebe abgeflacht, |
3 Junge Triebe im Querschnitt rund oder quadratisch, ohne weiße Flecken oder Linien
|
20 - 30 m hohe Sträucher oder Bäume
Pflanze ein- oder- zweihäusig getrenntgeschlechtlich:
Junge weibliche Zapfen grün oder bläulich
Ältere weibliche Zapfen verholzend, Schuppen mit oder ohne Dorn Junge Triebe im Querschnitt rund oder quadratisch,
nicht abgeflacht
Schuppen stumpf oder spitz, seitliche Schuppen nicht gekielt
|
4 Junge Triebe im Querschnitt flach
| Junge Triebe 4 - 8 mm breit,
unterseits mit weißen Flecken > 5
|
Junge Triebe < 4 mm breit, unterseits mit weißen Flecken oder Linien > 6
|
5 Junge Triebe 4 - 8 mm breit, unterseits mit weißen Flecken
|
Bis 15 m hoher immergrüner Strauch oder Baum
Pflanze einhäusig:
Zapfen kugelig
Zapfen verholzen und klaffen auseinander
Junge Äste 4 - 8 mm breit, abgeflacht
Kantenblätter +/- abstehend, oberseits grün
Blätter unterseits mit weißen Spaltöffnungsflecken
Borke dünn, grau oder rotbraun, sich in Streifen ablösend
|
6 Junge Triebe < 4 mm breit, unterseits mit weißen Flecken oder Linien
|
Sträucher oder bis zu 20 m hohe Bäume Pflanze einhäusig getrenntgeschlechtlich:
Weibliche Zapfen stehen an den Zweigenden und sind
kugelig,
Weibliche Zapfen beim Reifen braun werdend und auseinanderklaffend
Reife
weiblich Zapfen
am Ende ein Schild ausbildend (= Terminalstück),
Samen geflügelt
Junge
Triebe abgeflacht, Blätter schuppenförmig,
Zweigoberseite grün, anders als Zweigunterseite
Blätter unterseits mit weißen Flecken oder Linien
|