Ährengräser mit dichter,
meist nicht
sichtbarer Ährenspindel und grünlichen Ähren
Deckspelze ohne Granne
oder mit kurzer Granne, Ährchen grün, nicht zweizeilig, ohne seidige Behaarung,
Blütenstände nicht von aufgeblasener Blattscheide umgeben, Ährchen nicht
flach
Einzelährchen
stiefelknechtartig > 1 |
Einzelährchen eiförmig oder eilanzettlich > 2
|
Einzelährchen schmal, spitz
zulaufend > 5 |
1 Einzelährchen stiefelknechtartig
Ähnlich ist das Fuchsschwanz- Gras (Alopecuros), welches allerdings Grannen besitzt.
|
Ähre dicht, allseitig Einzelblüte stiefelknechtartig
|
2 Einzelährchen eiförmig
Seltener Neophyt Ähre schmal zylindrisch, Ährchen eilanzettlich, 1- blütig > 3
|
Häufige Kulturpflanze Ähre breit zylindrisch, Ährchen eirundlich, mehrblütig, Hüllspelzen breit > 4 |
3 Ähre schmal zylindrisch, Ährchen eilanzettlich, 1- blütig
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
Blütenstand sehr schmal-zylindrisch, 10–30 cm lang, mit anliegenden Ästen
dadurch wie eine dichte Ähre wirkend Ährchen 1- blütig, eiförmig, nur 1,5 – 2,5 mm lang
Hüllspelzen 0,5–1,5 mm lang,
Deckspelzen 1,5–2,5 mm lang, Blätter bis 30 cm lang, 3–5 mm breit, flach oder zusammengerollt,
Blätter graugrün, Rand und Rippen rau Blatthäutchen auf eine 0,5 mm lange Verdickung reduziert
Wurzeln kräftig, oft schwer auszureißen
|
4 Ähre breit zylindrisch, Ährchen eirundlich, mehrblütig, Hüllspelzen breit
|
Pflanze 100 - 150 cm groß Ähre dicht, mit vielen Ährchen, unbegrannt Ährchen 3 - 5-blütig, Hüllspelze breit Korn eiförmig, klein, reife Frucht aus den Spelzen herausfallend (= Nacktweizen) Blatthäutchen 2 - 3 mm, gezähnt, Blattöhrchen bewimpert,
|
5 Einzelährchen schmal, spitz zulaufend
Blattspreiten schmerzhaft stechend, Ligula 10 - 25 mm lang Dünenpflanze der Nord- und Ostsee > Strandhafer (Ammophila)
|
Blätter nicht stechend Ligula 2 mm lang Häufiges Gras an Straßenrändern in Wiesen und Böschungen > Ruchgras (Anthoxanthum) |