Gattung: Aster (Aster)
Zur Gattung gehören ca. 180
Arten. Zu dieser Gattung gehören nur noch Arten der alten Welt.
Viele Arten, die früher der Gattung angehörten sind ausgegliedert
worden:  
Steppenaster (Galatella), Salzaster
(Tripolium), Alpenmaßliebchen (Bellidiastrum),
Herbstaster (Symphyotrichum), Sommeraster (Doellingeria)
| 
Köpfchen meist einzeln > 1 
  | 
    
Köpfchen zu mehreren > 2 
  | 
  
1 Köpfchen meist einzeln
| 
       
 
 VI - VIII, Felsfluren Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 5 - 15 cm groß 
 Köpfchen meist einzeln 3 - 5 cm im Durchmesser 
 Hüllblätter breit 
 Früchte mit gelblichem Pappus Stängel behaart, Stängelblätter sitzend, lanzettlich 
 Grundständige Blätter ganzrandig, weichhaarig 
 
  | 
  
2 Köpfchen zu mehreren
| Köpfchen mit 5 - 10
      Zungenblüten > 3 
  | 
    Köpfchen mit mehr als 10
      Zungenblüten > 4 
  | 
  
3 Köpfchen mit 5 - 10 Zungenblüten
| 
       
 
 VIII - IX, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
  | 
    
       
 Pflanze 40 - 100 cm groß 
 Zungenblüten 5 - 10, lanzettlich, blaulila 
 Hüllblätter in 3 - 5 Reihen, wobei die äußeren Hüllblätter +/- spitz, die inneren meist stumpf sind 
 Blätter schmal lanzettlich, sitzend, obere Blätter nur mit Mittelnerv, selten länger als 3 cm, untere meist 3- nervig 
 
  | 
  
4 Köpfchen mit mehr als 10 Zungenblüten
| Blätter gezähnt > Blätter gezähnt 
  | 
    Blätter ganzrandig > Blätter ganzrandig 
        |