Kreuzblütler - Blüten gelb, Blätter nicht stängelumfassend, Schötchen flach
| Frucht
brillenförmig > 1
|
Frucht länglich
elliptisch > 2
|
Frucht eiförmig
bis rundlich > 3
|
1 Frucht brillenförmig
Gattung: Brillenschötchen (Biscutella)
V - VII, Trockenrasen, Steinschuttfluren Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 30 cm groß
Stängel meist verzweigt, kahl oder rauhaarig
Blüten in lockeren, verzweigten Trauben
Blüten hellgelb, 4 - 7 mm lang
Früchte brillenförmig, kahl oder behaart
Nur wenige ganzrandige, linealische
Grundblätter rosettig, ganzrandig gebuchtet oder gezähnt
|
2 Frucht länglich elliptisch
Gattung: Felsenblümchen (Draba)
Draba nemorosa
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Stängel beblättert, im unteren Teil behaart
Blütenstand im fruchtenden Zustand stark verlängert
Stängel im oberen Teil +/- kahl
Kronblätter hellgelb, ausgerandet
Schötchen viel kürzer als ihr Stiel
Blätter weich, am Rand und auf der Fläche behaart
|
3 Frucht eiförmig
| Frucht sternhaarig behaart > 4 |
Frucht kahl > 5
|
4 Frucht sternhaarig behaart
Gattung: Steinkraut (Alyssum)
|
Pflanze 7 - 50 cm groß
Kronblätter abgerundet oder ausgerandet
Blätter linealisch bis eiförmig,
ganzrandig
Schötchen rundlich, abgeflacht, behaart
|
5 Frucht kahl
Gattung: Felsensteinkraut (Aurinia)
|
Pflanze 15 - 50 cm groß
manchmal fast halbstrauchig
Blüten bleiben goldgelb, Kronblätter ausgerandet
Früchte rund, kahl, abgeflacht,
Stängelblätter mit verdickter Basis, am Stängel eine Narbe hinterlassend Grundblätter lanzettlich bis schmal eiförmig, ganzrandig oder entfernt gezähnt, oft rosettig gehäuft
Untere Blätter 4 - 12 cm lang
|