Beeren rot
| Blätter mit Dornen > 1
|
Blätter ohne Dornen > 2
|
1 Blätter mit Dornen
|
Blüten gelb oder hellgelb- rötlich
Beeren rot
Blätter einfach, ungeteilt
Äste mit großen Dornen
|
2 Blätter ohne Dornen
| Blätter gefiedert > 3
|
Blätter gelappt > 6
|
Blätter ungeteilt > 11
|
3 Blätter gefiedert
| Blätter meist mit 5
Fiederblättchen > 4
|
Blätter mit vielen
Fiederblättchen > 5
|
4 Blätter meist mit 5 Fiederblättchen
Gattung: Holunder (Sambucus)
|
Strauch 1,5 - 3 m groß
Blütenstand kugelig bis eiförmig
Blüten gelb, Staubbeutel gelb
Frucht:: rote Steinfrucht
Blätter gefiedert, meist mit 5 Blättchen
Nebenblätter sehr klein oder fehlend
|
5 Blätter mit vielen Fiederblättchen
|
5 - 15 m hoher Baum, ohne Dornen Blüten in reichblütigen Doldenrispen
Frucht = Vogelbeere
Äste ohne Stacheln Blätter gefiedert
|
6 Blätter gelappt
| Dornenlose Sträucher > 7
|
Bäume oder dornige
Sträucher > 10
|
7 Sträucher
| Blätter auch im unteren Teil
stark gekerbt, Blattlappen vorne selten zugespitzt Beeren enthalten viele Samen > 8
|
Blätter im unteren Teil oft
ganzrandig Blattlappen zugespitzt, Beeren nur mit 1 großen Steinkern > 9
|
8 Beeren enthalten viele Samen
Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)
|
Pflanze 80 - 200 cm groß Blüten grünlich
Beeren rot
Blätter 3 - 5- lappig
|
9 Beeren nur mit 1 großen Steinkern
Gattung: Schneeball (Viburnum)
|
1,50 - 3 m hoher Strauch
Blütenstände vielblütig, schirmförmig Früchte glasig rot
Beeren mit Steinkern
Blätter 3 - 5- lappig
|
10 Bäume oder dornige Sträucher
|
5 - 25 m Baum
Blüten weiß, 1 - 1,5 cm im Durchmesser
Früchte rot, enthalten mehrere Kerne
Blätter gelappt
Zweige mit oder ohne Dornen
|
11 Blätter ungeteilt
|
Blätter mit silbernen Schildhaaren besetzt Früchte orange > 12
|
Blätter nicht silbrig glänzend Früchte rot oder orange > 13
|
12 Blätter mit silbernen Schildhaaren besetzt
|
Pflanze 1 bis 4 m groß Blüten klein, bräunlich
Beeren orange
Blätter mit silbernen Schildhaaren besetzt
|
13 Blätter nicht silbrig glänzend
| Früchte immer zu 2 > 14
|
Früchte einzeln oder doldig > 15 |
14 Früchte immer zu 2
Gattung: Heckenkirsche (Lonicera)
|
0,5 - 3 m große aufrechte Sträucher
Blüten paarweise
Krone weiß oder rötlich mit breiter gespaltener Oberlippe und schmaler Unterlippe
Früchte: Rote zweiteilige Beeren
|
15 Früchte einzeln oder doldig
| Beeren befinden sich direkt
am verholzten Stamm > 16
|
Beeren befinden sich nie am verholzten Stamm > 17
|
Beeren befinden sich direkt
auf den Blättern > 18
|
16 Beeren befinden sich direkt am verholzten Stamm
|
II - IV, Auwälder Besonders geschützt
|
40 - 150 cm großer Strauch, im Sommer ohne Blüten
Blätter lanzettlich, am Rande kurz behaart
Beeren befinden sich direkt am verholzten Stamm oder an dicken Ästen
Beeren eiförmig, mit schwarzem Steinkern
|
17 Beeren befinden sich nie am verholzten Stamm
|
Bäume oder Sträucher
Früchte rot oder orange, nicht direkt am Stamm
Blätter
ganzrandig, gekerbt oder gesägt
|
18 Beeren befinden sich direkt auf den Blättern
|
20 - 90 cm großer immergrüner Halbstrauch
Blüten einzeln oder zu 2, Perigonblätter frei, blassgrün, Staubblätter zu einer schwarzvioletten Röhre verwachsen, in die der Fruchtknoten eingeschlossen ist
Beeren befinden sich direkt auf den Blättern
Keine Blätter sondern Phyllokladien d.h. flächig verbreiterte Seitensprosse. Dies kann man daran erkennen, dass die Blüten und Früchte anscheinend auf den Blättern gebildet werden
Die eigentlichen Blätter der Pflanze sind klein, schuppenartig, bräunlich häutig
|